naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Studie: Viele Kinder fürchten Terroranschlag
    Nachrichten

    Studie: Viele Kinder fürchten Terroranschlag

    News Redaktion News Redaktion14.02.18↻ 06.07.23

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 73 Prozent der zehn- bis elfjährigen Kinder in Deutschland haben Angst vor einem Terroranschlag. Das ist das Ergebnis der vierten World-Vision-Studie, in der 2.500 Kinder zwischen sechs und elf Jahren befragt wurden, berichtet die „Zeit“. Seit 2007 fragt die World-Vision-Studie in Abständen von drei bis vier Jahren Kinder nach ihren Erfahrungen mit Familie, Freunden und Schule, aber auch nach Ängsten und Hoffnungen.

    Gleichwohl sind die Kinder in Deutschland zum großen Teil zufrieden und fühlen sich wohl. Die Studie zeigt aber, dass rund 19 Prozent der befragten Kinder Armutserfahrungen machen und sich deshalb in Familie und Schule viel weniger wohl fühlen als ihre Altersgenossen. Auch bei Kindern, die zu der Einschätzung kommen, dass sich ihre Eltern zu wenig Zeit für sie nehmen, leidet das Wohlbefinden.

    Geflüchtete Kinder in ihren Schulklassen oder in der Nachbarschaft machen den befragten Kindern kaum Sorgen. 79 Prozent von ihnen sagen, dass der Unterschied zu den Geflüchteten nicht so groß sei, wenn man sie erst einmal kennengelernt habe. 82 Prozent äußern, dass ihnen die geflüchteten Kinder leidtun. Angst vor immer mehr Zuzug von Ausländern äußern allerdings 25 Prozent der Kinder im Westen und 45 Prozent der Kinder im Osten.

    Sabine Andresen, die als Kindheitsforscherin an der Goethe-Universität Frankfurt arbeitet und die Studie geleitet hat, sagte der Zeitung, diese Kluft zwischen Ost und West habe sie nicht überrascht: „Wir wissen ja, wie stark der Populismus in den neuen Ländern auf dem Vormarsch ist, wie groß die Zustimmung zur AfD ausfällt. Das hinterlässt offenbar auch bei den Kindern Spuren.“

    Die politische Meinungsbildung von Kindern erfolge in diesem Alter noch sehr stark in den Elternhäusern. Andresens Schlussfolgerung aus den Studienergebnissen: Es dürften nicht immer nur Erwachsene darüber reden, wie es den Kindern geht. Man sollte Kinder „als Gesprächspartner wirklich ernst nehmen und ihnen das Gefühl geben, dass das, was sie sagen, von Bedeutung ist.“ Klar müsse jedoch sein, dass die Erwachsenen in der Verantwortung bleiben, wenn es um die Umsetzung der Kinderrechte geht.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNachwuchspolitiker: Themen der Großen Koalition sind von gestern
    Nächster Artikel ZdK-Präsident verteidigt Einladung der AfD zum Katholikentag
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Steigende Gefahr durch Rechtsextremisten in Nordrhein-Westfalen
    1 min
    Geywitz will umstrittenes Heizungsgesetz nochmal überarbeiten
    2 min
    Vor Wohnbaugipfel Kritik von allen Seiten
    2 min
    Dax lässt am Mittag nach – Baubranche gegen den Trend im Plus
    1 min
    Barley soll SPD-Spitzenkandidatin für Europawahl werden
    1 min
    Regierung will Fachkräftemangel nicht nur durch Einwanderung lösen
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken