Jederzeit und überall ein Taxi finden: Mit cab4me für das T-Mobile G1
Unterwegs in einer fremden Stadt ohne die passende Rufnummer für ein Taxi? Oder nach einer durchfeierten Nacht mal wieder kein Taxistand in Sicht? Mit cab4me ist das nun kein Problem mehr. Anhand des aktuellen Standorts ermittelt cab4me über die eigene Datenbank und eine Google-Suche lokale Taxiunternehmen. Einzige Voraussetzung dafür ist das ultraschnelle Internet-Handy T-Mobile G1, das T-Mobile zusammen mit Google entwickelt hat. T-Mobile G1: Erstes Handy mit Android
Als erstes Handy weltweit basiert das T-Mobile G1 auf dem Betriebssystem Android. Das Besondere daran: Android ist ein so genanntes open source Betriebssystem, das von Entwicklern auf der ganzen Welt mitgestaltet wird. So bietet das T-Mobile G1 auf dem einzigartigen Android-Marktplatz zahlreiche Anwendungen wie Wikitude, die jeder dank der einfachen Handhabung besonders schnell auf sein T-Mobile G1 herunterladen kann. Auf diese Weise wird jedes T-Mobile G1 mit nur wenigen Klicks an die individuellen Bedürfnisse und den persönlichen Lifestyle angepasst.
T-Mobile G1 als Taxifinder
Cab4me macht das T-Mobile G1 zum weltweiten, mobilen Taxi-Finder. Mittels GPS-Signal wird die Position des Nutzers geortet und auf der Karte von Google Maps angezeigt – besonders hilfreich, wenn einem die Stadt völlig fremd ist. Anschließend genügt ein Klick und eine Liste der lokalen Taxiunternehmen erscheint, samt nützlichen Zusatzinformationen zu verfügbaren Fahrzeug- und Bezahlmöglichkeiten oder Bewertungen anderer cab4me-Benutzern. Jetzt nur noch ein Taxiunternehmen auswählen und cab4me startet automatisch einen Anruf. Wer nicht darauf warten möchte, macht sich einfach auf den Weg zu einem der auf der Karte angezeigten Taxistände in der Umgebung. Fehlt ein bevorzugtes Unternehmen in der Liste, können Name und Telefonnummer direkt an cab4me übermittelt werden. Nach einer kurzen Überprüfung wird die Firma in die Datenbank aufgenommen.
cab4me: 35.000 Downloads
Dieser Taxi-Rundum-Service überzeugte die Jury der „Google Android Developer Challenge“ so, dass sie cab4me als eine der besten zehn Applikationen auszeichnete. Aber auch zahlreiche begeisterte Nutzer konnte die Anwendung bereits für sich gewinnen – über 35.000 Downloads bestätigen den Erfolg.