Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Thyssenkrupp mahnt zu Tempo bei Förderung der Wasserstoffwirtschaft
    Nachrichten

    Thyssenkrupp mahnt zu Tempo bei Förderung der Wasserstoffwirtschaft

    News Redaktion News Redaktion25.06.24
    Thyssenkrupp (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Thyssenkrupp (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Essen (dts Nachrichtenagentur) – Thyssenkrupp-Chef Miguel López fordert von der Politik mehr Tempo bei der Förderung der Wasserstoffwirtschaft. „Wir müssen jetzt viel schneller werden“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“.

    „Der Inflation Reduction Act in den USA ist ein gutes Beispiel, wie man so eine Förderung in einer anderen Geschwindigkeit in Gang bringt.“ Thyssenkrupps Tochterfirma Nucera fertigt Elektrolyseure zur Herstellung „klimafreundlichen“ Wasserstoffs, doch manche Abnehmer halten sich mit Bestellungen zurück, weil die Förderhöhe noch unklar ist. Thyssenkrupps Stahlsparte wird künftig selbst große Mengen grünen Wasserstoffs benötigen, für die klimafreundliche Produktion von Stahl. „Das Ausschreibungsverfahren für den Wasserstoffbezug läuft noch“, sagte der Manager der Zeitung. „Das Interesse der Anbieter ist groß.“

    López warnte außerdem vor dem Aufstieg von Parteien, die Klimaschutz kritisch sehen: „Es sollte uns sehr beunruhigen, wenn Parteien in den Vordergrund treten, die explizit gegen die grüne Transformation sind“, sagte er. „Über die Ampel-Regierung kann man kontrovers diskutieren, das tue ich auch. Aber es ist bemerkenswert, wie viel sie in Sachen grüner Industrie angestoßen hat.“

    Der Vorstandsvorsitzende, der den Konzern seit gut einem Jahr führt, regte zudem an, dass sich die Politik beim Klimaschutz zunächst auf die größten Verschmutzer wie die Stahlindustrie konzentriert und den grünen Wandel dort besonders fördert: „Wenn wir in Duisburg einen Hochofen durch eine klimafreundliche Anlage ersetzen, dann senkt das den Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland um 0,5 Prozent. Ein halbes Prozent weniger mit nur einer Anlage – das ist ein Wort.“

    Ein höheres Tempo hier bringe mehr als das „Klein-klein“ beim Gesetz zum Heizungsaustausch oder dem Verbot von Verbrenner-Autos: „Gebäude sind natürlich ein wichtiger Faktor bei den Emissionen, aber es ist effizienter und vermutlich auch politisch verträglicher, mit den großen Brocken in der Industrie zu beginnen und bei denen einen noch schnelleren Umstieg auf eine klimafreundliche Produktion zu fördern“, sagte er.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAmpel unterstützt Bürgerrat zu Corona-Fehlern
    Nächster Artikel Umfrage: Mehrheit der Ostdeutschen hält BSW für regierungsfähig
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Beantragte Regelinsolvenzen erstmals seit zwei Jahren rückläufig
    2 min
    Inflationsrate von 2,1 Prozent im Mai bestätigt
    4 min
    Kretschmer fordert Nachverhandlungen beim „Investitions-Booster“
    1 min
    IDF: Iran startet Gegenangriff auf Israel mit Drohnen
    1 min
    Strategiewechsel bei der Bahn für mehr Pünktlichkeit
    2 min
    Gericht: Trumps Einsatz der Nationalgarde in Kalifornien illegal
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken