naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Trockener Sommer macht Heizöl teuer
    Nachrichten

    Trockener Sommer macht Heizöl teuer

    29. September 2018↻ 23. April 20232 min
    Heizkessel einer Ölheizung im Altbau-Keller, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Heizkessel einer Ölheizung im Altbau-Keller, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Heizöl wird seit Wochen teurer, ausgerechnet zu Beginn der Heizperiode kostet der Liter im Bundesschnitt schon 78 Cent. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, wird für den Anstieg in erster Linie die angespannte Lage am Rohölmarkt verantwortlich gemacht. Die US-Sanktionen gegen das Förderland Iran treiben die Notierungen, ebenso die Absicht der Opec, die Produktion nicht zu erhöhen.

    Es gibt aber noch einen besonderen Grund für die Rallye der deutschen Heizölpreise: Der trockene Sommer hat die Pegel von Rhein, Main und Donau und der Nebenflüsse erheblich sinken lassen, die Tankschiffe können nicht voll beladen werden. Auf dem Main-Donau-Kanal transportierten die Frachter im August nur ein Drittel so viele Güter wie im Vorjahrsmonat. Die Versorgung der Lager speziell entlang des Rheins sei „deutlich aufwendiger und teurer geworden“, sagt Hans-Jürgen Funke, Geschäftsführer des Verbands für Energiehandel Südwest- Mitte in Mannheim.

    Am Rhein sind die Frachtkosten mitunter um mehr als das Doppelte gestiegen, dies schlägt sich auf die Preise für Heizöl nieder. Die Folge: Während sich Rohöl in den vergangenen drei Monaten nur wenig verteuerte, legten die Heizölpreise um rund 15 Prozent zu. Die Situation dürfte sich so schnell nicht entspannen. In Kaub zwischen Koblenz und Bingen lag der Pegel des Rheins in dieser Woche kaum über der 80-Zentimeter-Marke, Anfang kommender Woche wird er nach Schätzung der Schifffahrtsbehörden sogar darunter fallen. Damit Schiffe dort uneingeschränkt fahren können, bedarf es eines Wasserstands zwischen 190 und 460 Zentimetern.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEinsätze im Hambacher Forst reißen Lücken bei der Polizei
    Nächster Artikel Neues Kriegsverbrecher-Referat beim Generalbundesanwalt
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    FDP bezeichnet EU-Asylkompromiss als „historischen Durchbruch“

    2 min

    Berichte über ukrainische Gegenoffensive nehmen zu

    2 min

    Dax startet leicht im Minus – Öl billiger

    1 min

    Wissing spricht sich gegen Abgasnorm Euro 7 aus

    2 min

    Baerbock rechtfertigt sich für EU-Asyl-Kompromiss

    1 min

    Fahrleistung mautpflichtiger Lkw leicht gestiegen

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Top News

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken