naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Umfrage: Drastischer Vertrauensverlust für Scholz in Hamburg
    Nachrichten

    Umfrage: Drastischer Vertrauensverlust für Scholz in Hamburg

    News Redaktion News Redaktion07.03.18↻ 29.07.22
    Olaf Scholz
    Olaf Scholz (Foto: Gints Ivuskans | Shutterstock)

    Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der amtierende Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat bei den Beliebtheitswerten in seiner Stadt drastisch verloren. Das geht aus einer Umfrage des Politikforschungsinstituts Policy Matters im Auftrag der „Zeit“ hervor, über welche die Wochenzeitung in ihrer Hamburg-Ausgabe berichtet. Waren vor zwei Jahren noch zwei von drei Hamburgern (69 Prozent) zufrieden mit der politischen Arbeit ihres Bürgermeisters, ist es aktuell nur noch jeder Zweite (51 Prozent).

    Der Anteil der Unzufriedenen ist im gleichen Zeitraum von 24 auf 42 Prozent gestiegen. Ein wesentlicher Grund für das abnehmende Vertrauen in den Bürgermeister ist offenbar der G20-Gipfel im vergangenen Jahr. Jeder zweite Befragte erklärt, er vertraue dem Bürgermeister seither weniger als zuvor. Die Umfrage ergab, dass auch die SPD in der Wählergunst verlor. Kam die Partei bei der Bürgerschaftswahl 2015 noch auf 45,6 Prozent der Stimmen, wären es nur noch 28 Prozent, wenn an diesem Sonntag in Hamburg gewählt würde. Für die in Hamburg traditionell starke SPD wäre es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die CDU, die bei der Wahl 2015 nur 15,9 Prozent der Stimmen erhalten hatte, käme auf 22 Prozent. Die Grünen würden ein Rekordergebnis von 15 Prozent erreichen, die Linke kämen auf 14 Prozent, die AfD auf zehn Prozent und die FDP auf acht Prozent.

    Als wichtigstes politisches Thema sehen die Hamburger das bezahlbare Wohnen. 64 Prozent der Befragten halten es für eines der vordringlich zu lösenden Probleme, dass Wohnen nicht noch teurer wird. Mit deutlichem Abstand folgen die Themen Flüchtlinge und Ausländer (27 Prozent), Kriminalität/Innere Sicherheit (25 Prozent), Kitas und Schulen (20 Prozent) und die Verkehrssituation (18 Prozent). Auf Scholz` designierten Nachfolger als Bürgermeister, den SPD-Fraktionschef Andreas Dressel, blicken die Wähler mit Skepsis. Nur jeder Fünfte glaubt, dass Dressel ein guter Bürgermeister wird. Die Mehrheit der Befragten gibt an, Dressel nicht zu kennen oder ihn nicht beurteilen zu können. Auch seine bisherige Arbeit als Fraktionschef bewerten mehr Wähler skeptisch (35 Prozent) als zufrieden (32 Prozent). Für die Umfrage wurden zwischen dem 23. Februar und dem 2. März 1.025 Hamburger Wahlberechtigte befragt.

    Olaf Scholz News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVW-Skandal: Staatsanwaltschaft will bis 2019 ermitteln
    Nächster Artikel Mehrjährige Haftstrafen für „Gruppe Freital“
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA

    Baerbock warnt vor „Weltordnung der Gewalt“

    1 min

    Faeser hofft auf baldige Einigung bei Speicherung von IP-Adressen

    1 min

    2. Bundesliga: Schalke schlägt Rostock – heftige Ausschreitungen

    1 min

    Habeck bringt neues Sondervermögen ins Spiel

    2 min

    Esken macht im Haushaltsstreit Druck auf Lindner

    2 min

    Juso-Vorsitzender drängt auf zügige Einigung im Haushaltsstreit

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken