naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Unionsfraktionsführung will Impfpflicht um jeden Preis stoppen
    Nachrichten

    Unionsfraktionsführung will Impfpflicht um jeden Preis stoppen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger06.04.22↻ 02.08.22
    Werbung für Impfkampagne, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Werbung für Impfkampagne, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, hat die Mitglieder der Fraktion in einem Brief aufgefordert, alle Anträge zur Einführung einer Impfpflicht im Bundestag abzulehnen und nur dem Antrag der Union zuzustimmen. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf das Schreiben. „Über den gesamten Donnerstagvormittag finden namentliche Abstimmungen statt“, heißt es darin.

    Die einfache Mehrheit entscheide. „Es ist daher zwingend erforderlich, dass alle Mitglieder der Fraktion abstimmen. Enthaltungen und Abwesenheiten zahlen auf das Konto der anderen ein.“ Weiter heißt es: „Unser Antrag ist der sachlich beste Weg. Deshalb: Nehmen Sie an allen Abstimmungen teil, stimmen Sie unserem Antrag zu, lehnen Sie die übrigen Vorlagen ab. Falls unser Antrag keine Mehrheit findet, sollte dem Impuls widerstanden werden, anderen Vorlagen zuzustimmen, nur damit es irgendein Ergebnis gibt.“ Sofern am Donnerstag keine Vorlage die notwendige Mehrheit bekomme, sei dies nicht das Ende der Gespräche, so Frei in dem Brief. „Wir waren und bleiben gesprächsbereit. Hierfür bleibt die in unserem Antrag formulierte kluge und ausgewogene Position die Grundlage.“

    Der CDU-Politiker beklagt: „Quasi über Nacht haben die Befürworter einer Impfpflicht ab 18 und einer Impflicht ab 50 hektisch und kurzfristig ihre Vorlagen vereint.“ An der politischen Linie der Unionsfraktion habe sich dadurch aber nichts geändert. Insbesondere müsse man mit Mitteln der Geschäftsordnung verhindern, „dass alle anderen Vorlagen abgeräumt werden“, bis nur noch der Gesetzentwurf von Kanzler Olaf Scholz und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD) übrigbleibe, beide wollen eigentlich eine Impfpflicht ab 18. CDU und CSU schlagen in ihrem Antrag vor, ein Impfregister aufzubauen, damit klar wird, wer überhaupt geimpft ist und wer gezielt angesprochen werden müsste. Einen Impfpflichtbeschluss zum jetzigen Zeitpunkt lehnt die Unionsfraktion in ihrem Vorschlag aber ab und spricht sich stattdessen für einen „gestuften Impfmechanismus“ aus, den Bundestag und Bundesrat bei verschärfter Pandemielage in Kraft setzen könnten. Dieser könnte dann zwar theoretisch auch eine Impfpflicht vorsehen, aber nur für besonders gefährdete Bevölkerungs- und Berufsgruppen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEuropäer kauften im März mehr Gas aus Russland
    Nächster Artikel FDP-Fraktion beharrt auf baldigem Ende der Isolationspflicht
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    CSU warnt vor „abgehängten Regionen“
    2 min
    Buchhandel-Börsenverein verteidigt „Sensitivity Reading“
    2 min
    Spanien: Mindestens sieben Tote bei Brand in Diskothek
    1 min
    London: Russland bereitet sich auf weitere Kriegsjahre vor
    1 min
    Trittin verlangt Stopp der Gasimporte aus Aserbaidschan
    1 min
    Explosion vor Regierungsgebäude in Ankara
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken