naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»US-Börsen lassen nach – Alphabet kann mit KI nicht überzeugen
    Nachrichten

    US-Börsen lassen nach – Alphabet kann mit KI nicht überzeugen

    8. Februar 20232 min
    Wallstreet in New York, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Wallstreet in New York, über dts Nachrichtenagentur

    New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.949 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.120 Punkten 1,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 12.495 Punkten 1,8 Prozent schwächer.

    Am Dienstag noch hatten sich die Börsen erfreut gezeigt über die Rede des „Federal Reserve“-Chefs Jerome Powell. Doch am Mittwoch verunsicherten Äußerungen aus der zweiten Reihe des Notenbank-Systems die Anleger. Der Tenor ist, dass weitere Zinserhöhungen nötig sein werden, um die Inflation unter Kontrolle zu bekommen. Ordentlich Bewegung gab es derweil bei den Aktien von Microsoft und Google-Mutter Alphabet. Der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View könnte nämlich ernstzunehmende Konkurrenz durch „Bing“, den Mitbewerber von Microsoft, bekommen. Das Software-Unternehmen hat am Vortag begonnen, die Künstliche Intelligenz einer Version von „Chat GPT“ in die Suchmaschine „Bing“ zu integrieren. Auch Google will mit „Bard“ eine Künstliche Intelligenz in die Suchmaschine integrieren – doch die Vorstellung am Nachmittag konnte Beobachter nicht überzeugen. Die Alphabet-Aktie fiel bis kurz vor Handelsschluss um fast sieben Prozent, während Microsoft im Plus schloss. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochabend etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0713 US-Dollar (-0,15 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9335 Euro zu haben. Der Goldpreis stieg leicht an, am Abend wurden für eine Feinunze 1.875 US-Dollar gezahlt (+0,1 Prozent). Das entspricht einem Preis von 56,27 Euro pro Gramm. Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 85,09 US-Dollar, das waren 1,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelID-Fraktion im EU-Parlament suspendiert AfD-Abgeordneten
    Nächster Artikel DFB-Pokal: Dortmund gewinnt gegen Bochum
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    CSU fordert Steinmeier zur Blockade der Wahlrechtsreform auf

    1 min

    Grünen-Europaabgeordneter hält EU-Asylpläne für grundgesetzwidrig

    1 min

    Linke kritisiert Asylpläne der EU

    2 min

    Linke fürchtet Wiederholung des Oder-Fischsterbens

    1 min

    Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen

    1 min

    Bundesbank-Vizepräsidentin kritisiert Vorteile für Finanzlobby

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken