naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Verkäufe von Bundesimmobilien gehen oft an private Investoren
    Nachrichten

    Verkäufe von Bundesimmobilien gehen oft an private Investoren

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger13.09.21↻ 06.08.22
    Finanzministerium, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Finanzministerium, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Verkäufe von Bundesimmobilien gehen oft an private Investoren. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf die Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion. Von den 5.600 Liegenschaften des Bundes, welche die staatliche Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in der aktuellen Legislaturperiode verkauft hat, gingen demnach nur rund 1.400 an Kommunen oder kommunale Gesellschaften und 4.200 an private Investoren.

    Damit wurden insgesamt drei Viertel der vom Bund abgestoßenen Grundstücke und Gebäude privatisiert. Vor allem in Ostdeutschland wird öffentliches Eigentum privatisiert. Mit 56 Prozent werden über die Hälfte aller in der Bundesrepublik privatisierten Liegenschaften in den ostdeutschen Bundesländern (ohne Berlin) verkauft. Von den 4.178 an Privat verkauften Liegenschaften befinden sich 2.349 in den neuen Bundesländern. Linken-Fraktionsvize Caren Lay übte scharfe Kritik an der Privatisierungspolitik und nahm Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz dafür in Haftung. „Finanzminister Scholz ist zuständig für die BImA und damit verantwortlich für die anhaltende massive Privatisierung bundeseigener Liegenschaften. Es ist aus der Zeit gefallen, öffentliche Grundstücke weiter zu privatisieren“, sagte Lay dem RND.

    „Für eine einmalige Zahlung vergibt sich der Staat dauerhaft die Möglichkeit, für eine gemeinwohlorientierte Nutzung zu sorgen“, so die Linken-Politikerin weiter. Finanzstaatssekretärin Bettina Hagedorn (SPD) wies diesen Vorwurf in der Regierungsantwort zurück. Bevor die BImA entbehrliche Liegenschaften auf dem Immobilienmarkt veräußere, biete sie diese zunächst den Kommunen oder anderen Gebietskörperschaften an, schreibt sie. Bei den an Privatpersonen oder private Gesellschaften verkauften Liegenschaften handelt es sich „im Wesentlichen um Verkäufe von Kleinstflächen oder geringwertige Flächen“. Aus der Anzahl der an private Träger verkauften Liegenschaften könne daher nicht der Schluss gezogen werden, dass die BImA Liegenschaften ohne Rücksicht auf die Interessen der Kommunen verkaufe, so Hagedorn. Lay überzeugt diese Argumentation nicht. „Wenn die Kommune die angebotenen Grundstücke nicht übernehmen will, dann sollten sie nur noch Genossenschaften oder anderen gemeinnützigen Träger angeboten, oder wenigstens in Erbpacht vergeben werden“, forderte sie.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelIW-Studie: Finanznot treibt Rentner nicht zur Erwerbstätigkeit
    Nächster Artikel Handwerkspräsident: Fachkräftemangel könnte Klimaschutz ausbremsen
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    Baerbock warnt vor „Weltordnung der Gewalt“

    1 min

    Faeser hofft auf baldige Einigung bei Speicherung von IP-Adressen

    1 min

    2. Bundesliga: Schalke schlägt Rostock – heftige Ausschreitungen

    1 min

    Habeck bringt neues Sondervermögen ins Spiel

    2 min

    Esken macht im Haushaltsstreit Druck auf Lindner

    2 min

    Juso-Vorsitzender drängt auf zügige Einigung im Haushaltsstreit

    2 min
    Kommentieren

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken