naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Verkehrsministerium plant „Taktfahrplan“ für die Bahn
    Nachrichten

    Verkehrsministerium plant „Taktfahrplan“ für die Bahn

    22. August 2018↻ 6. Mai 20232 min
    ICE der Deutschen Bahn, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: ICE der Deutschen Bahn, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der zunehmenden Verspätungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) wächst in der Bundesregierung die Kritik am Vorstand des Staatsunternehmens. „Ich bin sehr unzufrieden, wie das zurzeit läuft. Das muss besser werden, und das wird es auch“, sagte der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, der „Welt“.

    Im Juli waren nach Angaben der Bahn nur 72,1 Prozent der Fernzüge pünktlich gewesen – das war der schlechteste Wert in diesem Jahr. Ferlemann kündigt nun eine Verbesserung der Pünktlichkeit unter anderem durch die Einführung eines Taktfahrplans an, wie es ihn in ähnlicher Form bereits in der Schweiz gibt. „Das Konzept wollen wir im Herbst vorstellen. Dann haben wir einen Musterfahrplan für die Bahn im ganzen Land“, sagte der Staatssekretär. Nach diesem System fahren die Züge zu abgestimmten Zeiten in die Bahnhöfe ein und aus, so dass die Anschlüsse bequem und zuverlässiger erreicht werden können.

    „Der Deutschland-Takt soll außerdem über das Land hinausgehen“, so Ferlemann. „Wir sind dazu mit den Kollegen in Dänemark und den Niederlanden im Gespräch, wie man Kopenhagen oder Amsterdam an das System anschließen kann.“ Damit der Taktfahrplan funktioniere, müsse allerdings das Schienennetz weiter verbessert und ausgebaut werden – ein milliardenteures und langfristiges Projekt. „Zurzeit arbeiten wir noch gegen den weiteren Verfall der Infrastruktur an. Ich denke, dass wir den bis 2019 oder 2020 stoppen können“, sagte Ferlemann. „Aber die intensiven Arbeiten an der Netzinfrastruktur werden bis circa 2040 weitergehen müssen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelStarkes Erdbeben in Venezuela
    Nächster Artikel Innenministerium: Gespräch zwischen Maaßen und Gauland „unüblich“
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Deutschland verliert Eishockey-WM-Finale gegen Kanada

    1 min

    Erdogan-Anhänger in Deutschland feiern Wahlsieg

    1 min

    Erdogan gewinnt Präsidentschaftswahl in der Türkei

    1 min

    Türkei: Erdogan gewinnt laut offiziellen Zahlen Stichwahl

    1 min

    Türkei-Wahl: Erdogan nach Zwischenergebnissen deutlich in Führung

    1 min

    2. Bundesliga: Heidenheim steigt auf – HSV spielt Relegation

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken