Berlin – Nach dem neuerlichen Ultimatum aus Brüssel hat die Union einen Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung angemahnt und den Druck auf Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) erhöht. „Jetzt muss Schluss sein mit Abwarten“, sagte der stellvertretende Unions-Fraktionschef Günter Krings der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Hier darf es nicht länger um die Empfindlichkeiten eines Koalitionspartners gehen, sondern hier geht es um die Stabilität des europäischen Rechtsraumes und das Geld aller Steuerzahler.“Zuvor war bekannt geworden, dass die EU-Kommission Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen will, wenn das Land nicht binnen vier Wochen die Vorgaben des Gemeinschaftsrechtes zur Vorratsdatenspeicherung umsetzt. Krings verwies darauf, dass die französische Polizei dank einer gespeicherten IP-Adresse den mutmaßlichen islamistischen Serienmörder in Toulouse aufspüren konnte. „Das ist ein weiteres Beispiel, weshalb wir die Speicherung dringend brauchen“, sagte Krings. [dts Nachrichtenagentur]
Vorheriger ArtikelZeitung: EU-Kommission will Commerzbank Schrumpfkur verordnen
News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA