naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»„Werte-Union“ schießt weiter gegen Merkel
    Nachrichten

    „Werte-Union“ schießt weiter gegen Merkel

    News Redaktion News Redaktion22.07.18↻ 22.07.22
    Angela Merkel, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Angela Merkel, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Richtungsstreit in der Union jenseits der Auseinandersetzung zwischen Merkel und Seehofer geht weiter. Alexander Mitsch, der Bundesvorsitzender der konservativen „Werte-Union“, sagte der „Welt am Sonntag“: „Inzwischen haben auch die letzten in der Union verstanden, dass wir einen Kurswechsel brauchen. Angela Merkel hat die CDU inhaltlich entkernt, profillos gemacht und nach links der Mitte geführt.“

    Für Mitsch macht sich das nicht nur an der Zuwanderungsthematik fest. Die „Linksverschiebung der Union“ zeige sich auch bei der Abgaben- und Steuerlast, „die höher ist als unter jedem SPD-Kanzler“ und an einer Europapolitik, die „in Richtung Fiskalunion und Vergemeinschaftung von Schulden“ führe. Merkel war nach Meinung von Mitsch „nie eine überzeugte Christdemokratin. Ihr Herz schlägt links.“ Immerhin, so der Wortführer der CDU-Konservativen, habe die Parteiführung „begriffen, dass es so nicht weitergeht“. Thüringens CDU-Chef Mike Mohring betrachtet die Gründung von Mitgliederinitiativen am linken und rechten Flügel der Partei skeptisch. Die Entstehung derartiger Plattformen führe dazu, dass sich gerade engagierte Mitglieder „offenbar gegenüber den anderen geschaffenen Gruppen emotional aufladen. Das bringt so die CDU nicht voran“, warnt Mohring, der auch Fraktionsvorsitzender im Landtag ist, der „Welt am Sonntag“.

    „Wir sind an einer Schwelle, an der die Gefahr besteht, dass wir den Status einer Volkspartei verlieren.“ Links gebe es bereits keine Volkspartei mehr und die Union müsse aufpassen, „dass uns das nicht auch passiert“. Wolfgang Steiger, Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, sieht das „bürgerliche Lager durch die Fehler in der Zuwanderungspolitik tief erschüttert“. Zudem sorgt sich Steiger um das Wirtschaftsprofil der Partei. Steiger zu der „Welt am Sonntag“: „Die CDU sollte mit allen ihren Flügeln gleichmäßig fliegen, um eine gute Landung beim Wähler hinzubekommen.“ Drei große Koalitionen in 13 Jahren hätten „bedauerlicherweise tiefe Spuren im marktwirtschaftlichen Profil hinterlassen.“ Steiger fordert, die Bürger „müssen spüren, dass die Zuwanderung in die Sozialsysteme mit sichtbaren Fortschritte begrenzt wird.“

    Angela Merkel News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBericht: Abschiebung von Sami A. hätte gestoppt werden können
    Nächster Artikel Ethikdebatte über Bluttests bei Schwangeren läuft an
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bus stürzt in Venedig von Brücke – Mindestens 20 Tote
    1 min
    Champions League: Union verliert gegen Sporting Braga
    1 min
    SPD und Union kritisieren Rekordzins beim Studienkredit der KfW
    2 min
    Merz-Vorstoß für Unternehmensbesteuerung stößt auf breite Ablehnung
    3 min
    Scholz telefoniert mit Partnern zur Lage in der Ukraine
    1 min
    Dax lässt im Feiertagshandel deutlich nach
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken