naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Widerstand in der SPD gegen die Lieferung schwerer Waffen
    Nachrichten

    Widerstand in der SPD gegen die Lieferung schwerer Waffen

    News Redaktion News Redaktion12.04.22
    Bundeswehr-Panzer
    Foto: Bundeswehr-Panzer „Marder“, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der SPD gibt es Widerstände gegen die Lieferungen schwerer Waffen an die Ukraine. „Wir dürfen uns nicht schrittweise in einen Krieg mit Russland treiben lassen. Wenn wir schwere Waffen liefern, stellt sich schnell die Frage, ob dann auch deutsche Ausbilder nötig sind oder Freiwillige aus Deutschland, die die Systeme bedienen“, sagte der Bundestagsabgeordnete Joe Weingarten der „Welt“.

    „Bevor man über solche Waffenlieferungen nachdenkt, müsste zudem geklärt werden, welches strategische Ziel wir damit verfolgen. Ist es realistisch, Russland mit deutschen Panzern in der Ukraine zu besiegen?“, fragte Weingarten, der Mitglied im Verteidigungsausschuss des Bundestags ist. SPD-Fraktionsvize Detlef Müller äußerte sich ebenfalls ablehnend – allerdings nicht in allen Fällen: „Die Lieferung schwerer Waffen ist derzeit noch keine Option. Die Menschen haben Angst, dadurch direkt in einen Krieg gezogen zu werden, das ist das klare Echo aus meinem Wahlkreis. Die Leute wollen, dass der Kanzler kühlen Kopf behält“, erklärte Müller. Doch er sagte auch: „Sollte es weitere Attacken der russischen Armee wie die auf Mariupol geben oder Chemiewaffen eingesetzt werden, dann müssen wir Waffenlieferungen neu bewerten.“ Axel Schäfer, dienstältester Bundestagsabgeordneter der SPD, sagte hingegen: „Wir denken heute bei diesem Thema ganz anders als vor sechs Wochen. Jetzt muss alles getan werden, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnen kann. Dazu gehört auch, dass Deutschland schwere Waffen liefert.“ Und: „Ich glaube nicht, dass dies an der SPD scheitert.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFührende Institute prognostizieren Rezession bei Energie-Embargo
    Nächster Artikel Wladimir Klitschko kritisiert Ausladung von Steinmeier
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Explosion vor Regierungsgebäude in Ankara
    1 min
    FDP wirft Grünen Hinhaltetaktik bei Aktienrente vor
    2 min
    Linksnationale Partei Smer gewinnt Parlamentswahl in der Slowakei
    1 min
    US-„Shutdown“ abgewendet – Kein zusätzliches Geld für Ukraine
    2 min
    Weber warnt vor Scheitern von EU-Asylreform
    1 min
    Städtetag sieht Deutschlandticket vor dem Aus
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken