naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Wirtschaftsverbände begrüßen EU-Freihandelsabkommen mit Japan
    Nachrichten

    Wirtschaftsverbände begrüßen EU-Freihandelsabkommen mit Japan

    17. Juli 2018↻ 20. Mai 20232 min
    Container, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Container, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) haben sich erfreut über die Unterzeichnung des EU-Japan-Freihandelsabkommens in Tokio geäußert. „Zwei führende Volkswirtschaften haben sich damit auf den Wegfall fast aller Zölle und regulatorischer Schranken geeinigt. Damit schließt die EU den umfassendsten Freihandelsvertrag ihrer Geschichte ab“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang am Dienstag.

    „Das ist ein hoffnungsvolles Signal in einer für den Welthandel sehr schwierigen Zeit.“ Auch BGA-Präsident Holger Bingmann hat das Abkommen als positives Zeichen gewertet. „In Zeiten, in denen Präsident Trump die EU zum Feind erklärt, freuen wir uns, dass man dies in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt anders sieht. Die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens mit Japan ist ein wichtiges Signal gegen Protektionismus und Abschottung“, so Bingmann.

    Kritikern des Abkommens müsse man mit sachlichen Argumenten ihre Ängste nehmen. So sei beispielsweise das Selbstbestimmungsrecht der Kommunen, um das sich einige sorgen, geschützt. „Generell werden die Unternehmen und Bevölkerung beider Länder von dem Abkommen profitieren“, sagte der BGA-Präsident. Mit der Vereinbarung sollen ab 2019 rund 99 Prozent der Zölle der EU mit Japan wegfallen. Die Zustimmung des Europaparlaments für das bisher größte bilaterale Handelsabkommen der EU steht noch aus. Verbraucherschützer kritisierten, dass das Abkommen den Druck auf die Kommunen erhöhe, beispielsweise ihre Wasserversorgung zu privatisieren.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMützenich: Trump-Putin-Gipfel löst keine internationale Krise
    Nächster Artikel Deutsche Wirtschaft beklagt Unklarheiten bei Nord Stream 2
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

    2 min

    Aiwanger will Freie Wähler mit Anti-Woke-Themen in Bundestag bringen

    1 min

    Branchenverband glaubt an breite Akzeptanz für Windkraft-Ausbau

    2 min

    Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

    2 min

    Preise für Pkw sinken wieder

    2 min

    Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Ukraine sieht „reelle Chance für einen Durchbruch“

    Immer mehr Rezeptfälschungen für Diabetes-Medikament Ozempic

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken