Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Wirtschaftsweise Malmendier hat Hoffnung auf Wirtschaftsaufschwung
    Nachrichten

    Wirtschaftsweise Malmendier hat Hoffnung auf Wirtschaftsaufschwung

    News Redaktion News Redaktion20.05.25
    Ulrike Malmendier (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Ulrike Malmendier (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Sachverständigenratsmitglied Ulrike Malmendier sieht einen Wirtschaftsaufschwung in Deutschland in greifbarer Nähe. „Sicherlich gibt es Hoffnung, dass es, wenn auch nicht dieses, dann im kommenden Jahr wieder bergauf gehen wird“, sagte Malmendier der FAZ.

    Daran hätten auch Trumps Zollandrohungen nichts geändert. Der Sachverständigenrat wird am Mittwoch sein Frühjahrsgutachten zur Wirtschaftslage veröffentlichen. Malmendier sagte: „Es wird aber vieles davon abhängen, wie sich die Weltwirtschaft und die geopolitische Lage entwickeln werden. Es gibt durchaus das Szenario, dass Trump uns in eine globale Rezession reinreißen wird, der wir uns nicht so schnell werden entziehen können.“

    Kritisch äußerte sich die Politberaterin zur Ankündigung der neuen Bundesregierung, zu zentralen Themen wie Rente und Gesundheitssystem erst einmal Expertenkommissionen einzusetzen. „Mit solchen Kommissionen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, insbesondere wenn am Ende statt dreier Kernmaßnahmen 317 mögliche Maßnahmen rauskommen, die dann als Vorwand dienen, nichts zu machen.“

    Allerdings habe sie zugleich die Hoffnung, dass der Generationenwechsel in den beiden Regierungsparteien dazu führe, dass bisherige rote Linien auch mal überschritten werden. „Für manche jüngere Sozialdemokraten ist zum Beispiel die 48-Prozent-Haltelinie in der Rente nicht unantastbar. Und bei der Rente werden die Probleme auch immer drängender“, sagte Malmendier.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLies bremst bei AfD-Verbotsverfahren
    Nächster Artikel Unsicherheiten bei EU-Genehmigung für Industriestrompreis
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Iran wohl offen für Gespräche mit Israel – Angriffe gehen weiter
    2 min
    Merz weist Putins Vermittlerangebot für Nahen Osten zurück
    1 min
    WhatsApp-Chef rechtfertigt Einführung von Werbung
    2 min
    Bundeskanzler Stocker kündigt Maßnahmen nach Amoklauf in Graz an
    1 min
    Familiennachzug: Integrationsbeauftragte Pawlik gibt Union kontra
    2 min
    Unionsgeführte Länder fordern härteres Vorgehen gegen junge Täter
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken