naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Wirtschaftsweise Schnabel kritisiert Altmaiers Industriepolitik
    Nachrichten

    Wirtschaftsweise Schnabel kritisiert Altmaiers Industriepolitik

    News Redaktion News Redaktion27.03.19↻ 10.08.22
    Peter Altmaier, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Peter Altmaier, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Finanzmarktexpertin und Wirtschaftsweise Isabel Schnabel hat die Industriepolitik von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) scharf kritisiert. Es sei „eine Industriepolitik, die vermeintliche Champions fördert und sich anmaßt, die Technologien der Zukunft bereits zu kennen“, sagte Schnabel der Wochenzeitung „Die Zeit“. Das Versprechen „Wohlstand für alle“, welches Ludwig Erhard einst abgab, könne Altmaiers Politik nicht erfüllen.

    „Eine solche Politik schafft – wenn überhaupt – nur `Wohlstand für wenige`“, so Schnabel. Besonders heftig ging sie mit den Plänen einer Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank ins Gericht, die das Finanzministerium unter Olaf Scholz unterstützt. Aber auch am Ziel Altmaiers, für Deutschland einen Industrieanteil von 25 Prozent in der Wirtschaft zu erreichen, übte sie Kritik: „Es ist nicht nur im Bankensektor gefährlich, wenn schwache Unternehmen am Leben erhalten werden, hochqualifizierte Fachkräfte durch Subventionen in Bereiche gelockt werden, die am Ende keine Zukunft haben, und Strukturwandel verhindert wird“, so Schnabel.

    „Genau das droht, wenn die Politik Strukturziele definiert, wie einen Industrieanteil an der gesamten Wertschöpfung von mindestens 25 Prozent.“

    Peter Altmaier News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVerfassungsschutzgesetz: Schuster wirft Barley „Totalblockade“ vor
    Nächster Artikel Verkehrsstaatssekretär dämpft Hoffnungen auf zügigen Schienenausbau
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    CDU-Wirtschaftsrat will Rückabwicklung des Heizungsgesetzes
    1 min
    Hessens Ministerpräsident fordert „Verschnaufpause“ bei Zuwanderung
    2 min
    Telekom liefert Drohnenschutz für Fußball-EM 2024
    2 min
    Dobrindt wirft Ampel Polarisierung der Gesellschaft vor
    2 min
    Viele EU-Staaten ignorieren Strafen aus Brüssel jahrelang
    2 min
    Ex-SPD-Chef Walter-Borjans rät zu Debatte über Zuwanderung
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken