Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Wolff und Haeusgen sollen „Wirtschaftsvereinigung der Grünen“ führen
    Nachrichten

    Wolff und Haeusgen sollen „Wirtschaftsvereinigung der Grünen“ führen

    News Redaktion News Redaktion20.06.25
    Grünen-Logo (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Grünen-Logo (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die „Wirtschaftsvereinigung der Grünen“ bekommt offenbar zwei neue Chefs. Mit Marie-Luise Wolff und Karl Haeusgen sollen zwei bekannte Gesichter aus der Wirtschaft die Führung der Organisation übernehmen.

    Das schreibt das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Kreise der Wirtschaftsvereinigung. Wolff ist Vorstandsvorsitzende des Energieversorgers Entega und war Präsidentin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Haeusgen ist Hauptanteilseigner und Aufsichtsratschef des Industrieunternehmens Hawe Hydraulik. Er war Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).

    Beide würden für die Spitze der Wirtschaftsvereinigung der Grünen kandidieren, um die Transformation der Wirtschaft zur Nachhaltigkeit zu unterstützen, hieß es. Entscheiden werden die Mitglieder der Vereinigung bei ihrer Versammlung am 27. Juni in Berlin. Die Wirtschaftsvereinigung ist eine parteinahe, aber unabhängige Vorfeldorganisation. Fördermitglieder sind unter anderem Audi, BASF, Bayer und Bosch.

    Mit der Wahl der neuen Vorsitzenden will die Wirtschaftsvereinigung ihre Fusion abschließen. Sie geht aus dem Zusammenschluss der beiden Organisationen „Wirtschaftsvereinigung der Grünen“ und „Grüner Wirtschaftsdialog“ hervor. Die beiden bisherigen Vorsitzenden der Vereinigung, Heike Discher und Tom Fischer, bleiben nach der Fusion Teil des Vorstands. Die Gründer des Dialogs, Gabriele C. Klug und Thomas Gambke, verlassen den Vorstand, bleiben aber Mitglieder.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFast jeder zweite Fluggast ignoriert „Flugmodus“ am Smartphone
    Nächster Artikel Auswertung: Deutschland hat fünfthöchste Strompreise der Welt
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Breite Kritik an Merz-Vorschlag zu Bürgergeld-Mieten
    2 min
    Spahn gesteht Fehler bei Richter-Wahl ein – nimmt SPD in Mithaftung
    2 min
    Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine
    1 min
    Dax schwächer – Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
    2 min
    Wüst besorgt über Haushaltspläne der EU-Kommission
    2 min
    Grüne will mehr Geld aus Sondervermögen für Klimaanpassungen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken