naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Zahl der Obdachlosen stieg 2018 auf 678.000 Menschen
    Nachrichten

    Zahl der Obdachlosen stieg 2018 auf 678.000 Menschen

    11. November 2019↻ 5. Januar 20232 min

    Obdachloser, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Obdachloser, über dts Nachrichtenagentur

    Die Zahl der Obdachlosen in Deutschland ist einer neuen Schätzung zu Folge gestiegen.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe waren im Jahr 2018 rund 678.000 Menschen in Deutschland ohne Wohnung. Ein Jahr zuvor lag die Zahl noch bei 650.000 Menschen. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichten, waren darunter etwa 41.000 Menschen, die ohne jegliche Unterkunft auf der Straße lebten.

    Anstieg um 4,2 Prozent

    „Gegenüber dem Vorjahr 2017 bedeutet dies einen Anstieg bei der Jahresgesamtzahl um 4,2 Prozent“, sagte Werena Rosenke, Geschäftsführerin der BAG Wohnungslosenhilfe den Zeitungen. Dabei sei die Zahl der wohnungslosen Menschen ohne Fluchthintergrund mit 1,2 Prozent weniger stark angestiegen als die Zahl der wohnungslosen anerkannten Geflüchteten mit 5,9 Prozent. Beim Vergleich der Stichtagszahlen für den 30. Juni 2017 und den 30. Juni 2018 sei sogar ein noch deutlich stärkerer Anstieg zu verzeichnen, so Rosenke. Demnach stieg die Zahl der Wohnungslosen zwischen Juni 2017 und Juni 2018 um 19 Prozent.

    Nach Angaben der BAG Wohnungslosenhilfe waren 2018 rund 70 Prozent der wohnungslosen Menschen ohne Fluchthintergrund alleinstehend, 30 Prozent lebten mit Partnern und/oder Kindern zusammen. Laut Schätzung lag die Zahl der Kinder und minderjährigen Jugendlichen bei acht Prozent.

    Bezahlbarer Wohnraum fehlt

    Als Hauptgründe für die steigende Zahl der Wohnungslosen nannte Rosenke das unzureichende Angebot an bezahlbarem Wohnraum, die Schrumpfung des Sozialwohnungsbestandes und die Verfestigung von Armut. „Es fehlt insbesondere an bezahlbarem Wohnraum für Menschen im Niedrigeinkommensbereich, für die Menschen, die Transferleistungen beziehen und für anerkannte Geflüchtete.“ Alleinerziehende und junge Erwachsene seien besonders gefährdete Personengruppen, aber auch die drohende Altersarmut der „Generation der Billigjobber“, der Soloselbständigen und anderer prekär beschäftigter Menschen sei besorgniserregend.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelWalter-Borjans: Mit Grundrenten-Kompromiss kann man „fürs Erste leben“
    Nächster Artikel Kassenverband: Eigenanteil von Heimbewohnern begrenzen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Schulleiter fordern Deutsch-Sprachtests vor Einschulung

    2 min

    Union macht Wissing für Unpünktlichkeit der Bahn verantwortlich

    2 min

    Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast

    2 min

    Sicherheitsexperte fordert klare nationale Strategie

    2 min

    Antisemitismusbeauftragter sieht durch Krise Auftrieb für Judenhass

    2 min

    Gemeindebund fürchtet Scheitern von Energie- und Wärmewende

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken