naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»ZDH warnt vor explodierenden Handwerker-Preisen
    Nachrichten

    ZDH warnt vor explodierenden Handwerker-Preisen

    1. Januar 20232 min
    Fliesenleger, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Fliesenleger, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der neue Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, warnt davor, dass Handwerksleistungen schon bald für viele Menschen in Deutschland unerschwinglich werden könnten. „Wir müssen aufpassen, dass Handwerksleistungen für weite Teile der Bevölkerung nicht unbezahlbar werden“, sagte er der „Bild am Sonntag“. Dieser Grenze nähere man sich gerade.

    Handwerker seien für alle da, nicht nur für den Teil der Gesellschaft, der weiter genug Geld habe. „Da droht eine Spaltung der Gesellschaft: Menschen, die sich beispielsweise einen Friseurbesuch leisten können, und andere, die das nicht mehr können.“ Der Dresdener Dachdeckermeister ist seit dem 1. Januar 2023 Handwerkspräsident, er folgt auf Hans Peter Wollseifer, der das Amt acht Jahre lang innehatte. Dass die Handwerker-Leistungen auch im neuen Jahr teurer werden, hält Dittrich für unvermeidbar. „Denn für uns steigen ja nicht nur die Material- und Energiekosten. Wir haben steigende Krankenkassen-, Pflegeversicherungs-, Berufsgenossenschaftsbeiträge“, so der Handwerkspräsident. „Und am Ende kommen vom Staat noch 19 Prozent Mehrwertsteuer obendrauf.“ Ergebnis: Die Lücke zwischen dem, was der Handwerker tatsächlich verdiene, und dem, was die Stunde den Kunden koste, werde immer größer. „Hier muss die Politik gegensteuern.“ Konkret fordert Dittrich ein Umsteuern bei der Finanzierung der Sozialsysteme. „Wir reißen gerade das Ziel, die Sozialversicherungsbeiträge bei 40 Prozent vom Lohn zu deckeln. Aber wir können unser Sozialsystem nicht auf Dauer fast ausschließlich über die Lohnzusatzkosten finanzieren“, so der Handwerkspräsident. „Ist es richtig, wenn ein Bauleiter bei mir in der Firma den Spitzensteuersatz von 42 Prozent bezahlt, ein Großaktionär auf seine Dividenden aber nur 25 Prozent Kapitalertragsteuer?“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLindner rechnet mit dauerhaft hohen Energiepreisen
    Nächster Artikel Nordkorea will Atomwaffenarsenal „exponentiell“ aufstocken
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Habeck glaubt an Verabschiedung von Heizungsgesetz vor Sommerpause

    1 min

    Faeser will Schutz vor chinesischer Spionage deutlich verstärken

    2 min

    Esken sieht EU-Vorstoß zur Kennzeichnung von KI-Inhalten skeptisch

    2 min

    Extremismus-Forscher rechnet mit weiter steigenden AfD-Umfragewerten

    2 min

    Bericht: Lindner gegen weitere Erhöhung des Bundeswehr-Etats

    1 min

    Dax lässt nach – Bundesbank kündigt weitere Zinserhöhungen an

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken