Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Zeitung: Betreuungsgeld kommt nach NRW-Wahldebakel nun ganz schnell
    Nachrichten

    Zeitung: Betreuungsgeld kommt nach NRW-Wahldebakel nun ganz schnell

    News Redaktion News Redaktion15.05.12↻ 19.12.22

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wahlniederlage der Union in Nordrhein-Westfalen wirkt offenbar wie ein Beschleuniger für das umstrittene Betreuungsgeld für daheim erziehende Eltern. Das berichtet die „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochausgabe). Nachdem Angela Merkel am Montag in den Vorstandsgremien der CDU dazu aufgefordert habe, diese Diskussion angesichts der politischen Lage sofort zu beenden, stehe nun endgültig fest, dass ein Entwurf von Familienministerin Kristina Schröder schon am 6. Juni ins Kabinett kommen, am 14. Juni in erster Lesung im Bundestag beraten und noch vor der Sommerpause am 29. Juni dort endgültig beschlossen werden soll.

    Die CDU-Frauen wollten nach dem eindringlichen Appell Merkels ihren weiteren Widerstand aufgeben, hieß es ergänzend in Unionskreisen. Eltern, die ihr Kind nicht in einer Krippe betreuen lassen, sollen ab 2013 für ein Kind im zweiten Lebensjahr 100 Euro monatlich bar bekommen. Ab 2014 soll es dann 150 Euro monatlich für jedes Kind im zweiten und dritten Lebensjahr geben. Elterngeldbezüge sollen ebenso wie Hartz IV verrechnet werden. Die von der Frauen-Union der CDU geforderte Kompensation in Form einer besseren Anerkennung von Kindererziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder bei der Rente soll es definitiv nicht geben. Ein entsprechender Parteitagsbeschluss der Union aus dem Herbst des letzten Jahres wird wegen der Kosten und der Ablehnung der FDP nicht umgesetzt.

    Entgegenkommen will man den Kritikern nun durch eine Beschleunigung des in einigen Ländern ins Stocken geratenen Ausbaus von Kinderkrippen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz, der ab August 2013 gilt, dann auch tatsächlich überall erfüllt werden kann. Familienministerin Schröder hat hierzu ein Maßnahmepaket erarbeitet. Neben organisatorischen Beschleunigungen enthält es den Angaben zufolge auch weitere Investitionshilfen für die Länder. Zahlen wurden nicht genannt. Es handele sich aber um „überschaubare Größenordnungen“. Das Gesetz soll voraussichtlich von der Bundesregierung als „Formulierungshilfe“ vorgelegt und dann von den Regierungsfraktionen eingebracht werden, um Zeit zu sparen. Die Reform ist im Bundesrat nach Auffassung des Ministeriums nicht zustimmungspflichtig. [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFrankreich: François Hollande als neuer Präsident vereidigt
    Nächster Artikel Noel Gallagher weinte bei Titelgewinn von Manchester City
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Jura-Professor kritisiert Debatte über Brosius-Gersdorf
    1 min
    EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier
    1 min
    Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza
    1 min
    Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
    2 min
    Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
    1 min
    Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken