naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»ZEW-Konjunkturerwartungen trotz Anstieg weiter negativ
    Nachrichten

    ZEW-Konjunkturerwartungen trotz Anstieg weiter negativ

    10. Mai 20222 min
    ZEW, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: ZEW, über dts Nachrichtenagentur

    Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Mai leicht verbessert. Der entsprechende Index stieg gegenüber dem Vormonat um 6,7 Punkte auf nun -34,3 Zähler, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland verschlechterte sich unterdessen erneut.

    Der Wert des Lageindikators sank um 5,7 Punkte und liegt damit bei -36,5 Punkten. Dies ist der dritte Rückgang in Folge seit Beginn des Kriegs in der Ukraine. Die ZEW-Konjunkturerwartungen und die Lagebeurteilung weisen nach wie vor auf eine Verschlechterung der deutschen Wirtschaft in den nächsten sechs Monaten hin. Die Erwartungen der Finanzmarktexperten an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone stiegen im Mai stark um 13,5 Punkte an. Sie liegen damit aktuell bei -29,5 Punkten. Der Lageindikator fiel auf einen neuen Wert von -35,0 Punkte. Dies entspricht einem Rückgang um 6,5 Punkte zum Vormonat. Die Inflationserwartungen für das Eurogebiet sanken um 36,5 Punkte auf -10,6 Punkte. „Die ZEW-Konjunkturerwartungen nehmen in diesem Monat leicht zu, bleiben jedoch auf einem relativ niedrigen Niveau“, sagte ZEW-Präsident Achim Wambach. Verglichen mit dem vorangegangenen Monat sei der Ausblick auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland damit etwas weniger pessimistisch. Die Experten gingen zwar weiterhin von einer Verschlechterung aus, allerdings mit einer geringeren Intensität. „Die erheblichen Corona-Einschränkungen in China führen zu einer deutlichen Verschlechterung in der Beurteilung der dortigen Wirtschaftssituation.“ Dies sei eine schwere Bürde für das zukünftige Wirtschaftswachstum in Deutschland, so Wambach. In der aktuellen Umfrage gehe eine große Mehrheit der Experten von einer Anhebung der kurzfristigen Zinsen durch die EZB in den nächsten sechs Monaten aus. „Entsprechend rechnen sie mit einem Rückgang der Inflationsrate von ihrem gegenwärtig sehr hohen Niveau“, fügte der ZEW-Präsident hinzu.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBaerbock als erstes Kabinettsmitglied nach Kiew gereist
    Nächster Artikel Sterbefallzahlen im April über Niveau der Vorjahre
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Dax lässt nach – Zurückhaltung zur Wochenmitte

    1 min

    Fraktionen zurückhaltend zu möglichem AfD-Verbotsverfahren

    2 min

    Weiteres EU-Verfahren gegen Polen eingeleitet

    1 min

    EU-Kommission stellt Haushaltsentwurf vor

    1 min

    CDU-Wirtschaftsrat warnt EU-Kommission vor Wärmepumpenpflicht

    1 min

    Habeck beklagt mangelnde Innovationsfreundlichkeit Deutschlands

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken