naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Rezepte»Giuvetsche
    Rezepte

    Giuvetsche

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger27.03.18↻ 01.11.20
    Giuvetsche
    Giuvetsche

    Giuvetsche (andere Namen: Gewetsche, Giuvetsch) ist ein traditionelles bulgarisches Gericht, das man in speziellen Tontöpfen zubereitet. Das Kochen dauert etwas länger, dafür ist es umso leckerer.

    Es gibt kein einheitliches Rezept für Giuvetsche, da man immer seine eigene Fantasie bei der Zubereitung einbringen kann. Giuvetsche ist eine gute Möglichkeit, die Reste im Kühlschrank zu verwerten.

    Zutaten

    Es gibt allerdings ein paar Zutaten, die unbedingt in ein Giuvetsche gehören:

    • geröstete rote Paprika
    • Käse (Feta)
    • verschiedene Sorten Wurst
    • Eier
    • Oliven
    • Champignons

    Zubereitung

    Giuvetsche Tontöpfe
    Giuvetsche Tontöpfe

    Man gibt 2-3 Esslöffel Öl in die Tontöpfe. Dann legt man ein paar Scheiben Zwiebel auf den Boden. Danach werden die gerösteten Paprika dazu gegeben. Je nach dem Geschmack kann man die Paprika in kleinere Stücke schneiden. Über die Paprika werden Käse und die Wurst-Stückchen gelegt.

    Die nächste Ebene wird aus Tomaten gebildet, die entweder als Scheiben oder gerieben dazu gegeben werden. Jetzt gibt man Oliven und Champignons hinzu. Das Gericht wird je nach Geschmack mit Bohnenkraut und ein bisschen Pfeffer gewürzt.

    Die Töpfchen werden mit den Deckeln geschlossen und in den Backofen gestellt. Wenn die Mischung zu kochen beginnt, nimmt man vorsichtig die Töpfe heraus und gibt 1-2 Eier pro Topf hinzu. Die Töpfe werden zurück in den ausgeschalteten Backofen gestellt. Wenn die Eier fest geworden sind (ca. 5-10 Min.), ist das Gericht fertig.

    Guten Appetit!

    Ergänzungen?

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKjufteta
    Nächster Artikel Gefüllter Karpfen (bulgarisch)
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Soljanka Rezept – So kocht man Soljanka
    3 min
    Rezept: Wie macht man Pizzateig?
    2 min
    Kochrezept: Wie macht man leckere Lasagne?
    2 min
    Gefüllter Karpfen (bulgarisch)
    1 min
    Kjufteta
    1 min
    Musaka / Moussaka
    2 min
    4 Kommentare
    4 Kommentare
    1. Pingback: Urlaub in Bulgarien - Sonnenstrand, Goldstrand, Rila Gebirge & Sofia

    2. Avatar-Foto
      Wheezer on 04.10.18 15:48

      woher bekommt man die Töpfe?

    3. Avatar-Foto
      Martin Popov on 13.10.19 15:31

      Oliven und Champignons würde ich auslassen, die gehören nicht unbedingt zu dem Gjuvetsche. ein Bisschen Zwiebel kann man auch hinzufügen.

      Das stimmt: es gibt viele, unterschiedlichen Arten von Gjuvetsche. Unsere Küche ist wirklich sehr vielfältig.

      Bei diesem Rezept hier sehe ich aber keine Gewürze. Zu fast jedem Gjuvetsche gehören auch: Bohnenkraut, und ein Bisschen scharfer Pfeffer.

      LG
      Martin

    4. Avatar-Foto
      Martin Popov on 13.10.19 16:14

      Unsere Küche ist sehr vielfältig und einzigartig – es gibt wirklich unterschiedlichen Variationen von dem Gjuvetsche.
      Bei dieser Rezept hier würde ich die Champignons und die Oliven auslassen. Grundsätzlich gehören zum Gjuvetsche auch Bohnenkraut und schwarzer Pfeffer.

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken