Fast 400.000 Personen gegen Coronavirus geimpft
Die Zahl der verabreichten Impfdosen in Deutschland ist auf fast 400.000 gestiegen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch mit ...
Epidemiologe nennt weitere Corona-Maßnahmen „nachvollziehbar“
Der Leipziger Epidemiologe Markus Scholz hält es für nachvollziehbar, dass Bund und Länder den Lockdown verschärfen ...
Bericht: Länderchefs bereit zu schärferen Kontaktregeln
Im Zuge der geplanten Verlängerung des Lockdowns bis zum 31. Januar kommt auf Deutschland offenbar auch eine Verschärfung der bisherigen Kontaktregeln zu ...
Zahl durchgeführter Corona-Tests erneut deutlich gesunken
Über den Jahreswechsel ist die Zahl der in Deutschland durchgeführten Corona-Tests im Vorwochenvergleich erneut deutlich gesunken ...
Berlins Regierender: Noch keine Entlastung im Klinikbereich
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) rechnet damit, dass die Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis Ende des Monats verlängert ...
Bericht: Angeblich noch kein nationaler Vertrag für Impfstoff
Trotz anderslautender Ankündigungen hat die Bundesregierung laut eines Medienberichtes derzeit angeblich noch keinen unterschriebenen nationalen Vertrag über die ...
Gesundheitsminister erwartet früheres Impfangebot für alle
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat ein Impfangebot für alle Interessierten nun schon "im zweiten Quartal 2021" in Aussicht gestellt ...
KMK schlägt Stufenplan für Schulöffnungen vor
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat sich für einen Stufenplan zur Öffnung von Schulen ausgesprochen ...
Zahl der Impflinge steigt über 260.000
Die Zahl der Corona-Impfungen in Deutschland ist am Montag auf 265.853 angestiegen ...
Berichte: Lockdown soll bis 31. Januar verlängert werden
Der bundesweite Lockdown soll offenbar bis zum 31. Januar verlängert werden ...
Bericht: Bundesregierung prüft Verzögerung der zweiten Impfdosis
Das Bundesgesundheitsministerium prüft aktuell offenbar, ob die Verabreichung der notwendigen zweiten Dosis bei den Corona-Impfungen verzögert werden kann ...
Startprobleme bei Impf-Hotline
Die vom Bundesgesundheitsministerium jetzt auch als Corona-Impf-Hotline genutzte Nummer 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ist teilweise überlastet oder ...
Seuchenexperte: Über vier Millionen Impfungen pro Woche nötig
Um die Ausbreitung der neuen, ansteckenderen Coronavirus-Varianten aus Großbritannien und Südafrika zu stoppen und die Pandemie unter Kontrolle zu bringen, muss ...
Ärztevertreter fordern bundesweite Verlängerung des Lockdowns
Ärztevertreter fordern mit Blick auf die Bund-Länder-Schalte am kommenden Dienstag dringend eine bundesweit einheitliche Verlängerung der Lockdown-Maßnahmen ...
Biontech-Chef verwundert über EU-Impfstoffbeschaffung
Der Mainzer Impfstoffhersteller Biontech versucht unter Hochdruck, neue Produktionskapazitäten für seinen Corona-Impfstoff aufzubauen ...
Impfungen bis Ende März ohne nennenswerten Einfluss
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat in der Debatte um Schwierigkeiten mit Impfstofflieferungen auf eine Verlängerung des Lockdowns gepocht ...
Kassen: Zahlreiche Risikopatienten bekommen keine FFP2-Masken
Zahlreiche Risikopatienten, die im Rahmen einer Aktion der Bundesregierung eigentlich Anspruch auf kostenlose FFP2-Schutzmasken hätten, werden leer ausgehen ...
Krankenhausgesellschaft für Verlängerung des Lockdowns
Angesichts drohender Überlastung der Kliniken durch die Corona-Pandemie fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Verlängerung des aktuellen Lockdowns ...
Virologe Streeck bringt Aufschub von zweiter Impfung ins Spiel
In der Diskussion um den knappen Corona-Impfstoff bringt Hendrik Streeck, Chef des Instituts der Virologie an der Uniklinik Bonn, eine spätere Auffrischungs-Impfung ...
Bericht: Impfstoff-Lieferausfall betrifft alle Bundesländer
Die deutschen Bundesländer werden offenbar erst am 11. Januar wieder neue Lieferungen des Corona-Impfstoffs von Pfizer und Biontech erhalten ...