Unter 100.000 Asylbewerber in Deutschland – Rückgang um 30 Prozent
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland wie auch in der Europäischen Union ist in diesem Jahr um etwa ein Drittel gesunken ...
Arbeitsmarkt bricht nicht so stark ein wie im Frühjahr
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, rechnet mit begrenzten Auswirkungen des harten Lockdowns auf den Arbeitsmarkt ...
Karl Lauterbach war 2020 häufigster Talkshow-Gast
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach war 2020 der Gast mit den mit Abstand meisten Auftritten in den öffentlich-rechtlichen Abend-Talkshows von Markus Lanz, ...
Wirtschaftshistoriker Ferguson erwartet Wirtschaftsboom
Der Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson erwartet im kommenden Jahr einen Wirtschaftsboom ...
Idee eines deutschen Weltraumbahnhofs wird konkreter
Die Idee eines deutschen Weltraumbahnhofs wird konkret. Vor einer Woche habe sich auf Initiative des Industrieverbands BDI ein Unternehmenskonsortium gegründet, ...
IfW erwartet bis zu 100.000 Arbeitslose wegen Weihnachtslockdown
Der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft, Gabriel Felbermayer, warnt vor den Auswirkungen des am Mittwoch beginnenden harten Lockdowns auf den Arbeitsmarkt ...
Ökonomen trotz Lockdown optimistisch
Führende Ökonomen erwarten, dass die Wirtschaft den neuen Lockdown über Weihnachten und den Jahreswechsel besser verkraften wird als den ersten Lockdown im Frühjahr ...
Palmer verlangt Ende des „Datenschutz-Kults“ bei Warn-App
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hat die Bundesregierung aufgefordert, die strengen Datenschutzauflagen für die Corona-Warn-App zu lockern ...
Länder uneins bei Angeboten für Digitalunterricht
Die Bundesländer haben keine einheitliche Linie beim Einsatz externer Anbieter für digital gestützten Fernunterricht ...
Cola führt zu positivem Corona-Test im österreichischen Parlament
Bei einer Debatte im Österreichischen Nationalrat hat ein FPÖ-Abgeordneter während einer Rede einen Corona-Schnelltest an einem Glas Cola durchgeführt - mit ...
Werbung für Corona-Warn-App kostet mehr als zehn Millionen Euro
Die Werbekosten für die Corona-Warn-App haben mittlerweile die Schwelle von zehn Millionen Euro überschritten ...
Kanzleramtschef will an Wochenenden persönlich mitimpfen
Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) ist bereit, beim Kampf gegen das Coronavirus selbst mitzuhelfen, indem er Bürger impft ...
Bericht: Buchbranche profitiert vom zweiten Lockdown
Die deutsche Buchbranche profitiert laut eines Zeitungsberichts von den anhaltenden Lockdowns anderer Kulturangebote ...
RKI: Grippe größeres Problem als Mers-Virus
Das Robert-Koch-Institut (RKI) schließt sich Warnungen des Virologen Christian Drosten vor dem Mers-Virus nicht uneingeschränkt an ...
Gerichte kassieren 5.644 ablehnende Asylentscheidungen für Afghanen
Die deutschen Verwaltungsgerichte haben in den ersten neun Monaten des Jahres 5.644 ablehnende Asylentscheidungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ...
Ifo: Kurzarbeit nimmt wieder zu
Der Anteil der Firmen mit Kurzarbeit hat sich im November erstmals seit Monaten wieder erhöht ...
Braun erwartet schwere Schäden für die Wirtschaft durch Corona
Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) rechnet trotz der milliardenschweren Staatshilfen mit großen Schäden für die deutsche Wirtschaft ...
Studie zeigt Rückstand des Mittelstands bei Digitalisierung
Kleine und mittlere Unternehmen haben laut einer neuen Studie noch erheblichen Nachholbedarf bei der Digitalisierung ...