Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Sport»Einstieg in den Sport: Tipps und Tricks für Einsteiger
    Sport

    Einstieg in den Sport: Tipps und Tricks für Einsteiger

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger21.10.09↻ 09.06.151

    Mit den richtigen Tipps gelingt der (Wieder)einstieg in den Sport spielend. Spaß und gesundheitlich Wirkung sorgen dafür, dass man sich schnell besser fühlt.

    Der Einstieg in den Sport gelingt in Gesellschaft besser
    Der Einstieg in den Sport gelingt in Gesellschaft besser (Foto: YanLev | Shutterstock)

    Geht es Ihnen auch so? In unserer hektischen Zeit ist kaum noch Platz für Bewegung und an den letzten Besuch in einem Fitnessstudio oder Sportinstitut können Sie sich nur mehr sehr vage erinnern? Damit sind Sie nicht alleine, doch die meisten unter uns wollen diesen Zustand viel zu schnell verändern und quasi über Nacht zum Profisportler werden. Es muss ja nicht gleich ein Marathon sein, aber schon mit geringem Aufwand können Sie Ihre Kraft und Kondition verbessern und dadurch viel für Ihre Gesundheit tun.

    Ausdauersport

    Einer der wichtigsten Grundsätze im Ausdauersport lautet: Trainieren Sie mäßig, aber regelmäßig. Da Konditionstraining ein Prozess der dynamischen Anpassung ist, sind spürbare körperliche Veränderungen erst nach mehreren Wochen zu erkennen. Sie hängen von Häufigkeit und Intensität des jeweiligen Trainings ab. In Expertenkreisen werden drei bis vier Einheiten pro Woche als optimal angesehen, jedoch bringt weniger Einsatz einem Einsteiger schon sehr gute Effekte.

    Laut dem deutschen Sportwissenschaftler Prof. Wildor Hollmann profitieren Untrainierte bereits von 10-Minuten-Einheiten. Viel wichtiger ist, dass Sie dranbleiben – also die schon eingangs erwähnte Regelmäßigkeit. Was beim richtigen Einstieg in den Ausdauersport auf jeden Fall beachten werden sollte: Zuerst wird die Trainingshäufigkeit, dann der Umfang und zuletzt erst die Intensität gesteigert.

    Beispiel Nordic Walking

    Starten Sie in den ersten zwei Wochen jeweils zweimal 15 Minuten mit 5 km/h. Ab Woche Nr. 3 walken Sie dreimal. Ab Woche Nr. 6 erhöhen Sie den Umfang auf 20 bis 25 Minuten – noch immer dreimal die Woche. Erst ab der zehnten Woche steigern Sie Ihr Tempo auf 6 bis 7 km/h. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, den Einsteig leichter zu schaffen: Halten Sie den Aufwand gering, indem Sie das Training in der Nähe Ihres Wohnorts ausüben. Wählen Sie eine Sportart, die zu jeder Tages- und Jahreszeit betrieben werden kann und beschränken Sie sich auf Disziplinen mit geringem Verletzungsrisiko wie z.B. Radfahren, Schwimmen oder Walking.

    Kraftsport

    Im Bezug auf Kraftsport gibt es gleich zu Beginn eine schlechte Nachricht: Wenn unsere Muskeln nicht gefordert werden, schwinden sie stetig – und das schon ab dem 25. Lebensjahr. Doch um alle Einsteiger zu beruhigen, folgt sofort die gute Nachricht: Der Beginn ist einfach und zeitsparend. So dauert ein kurzer Kraftzirkel für alle großen Muskeln nur wenige Minuten und bringt gerade Ungeübten sehr gute Erfolge. Starten Sie mit einem Durchgang zu jeweils 15 Wiederholungen pro Übung und pausieren Sie bis zur nächsten etwa eine Minute. Studien der Universität Bayreuth über einen Zeitraum von acht Wochen haben ergeben, dass ein Übungsdurchgang ohne Ausbelastung für Anfänger ähnliche Effekte wie ein ausbelastendes Mehr-Satz-Training für Fortgeschrittene bringt.

    Eine weitere Studie der Universität Wuppertal über den gleichen Zeitraum zeigt folgendes: Probanden, die nach vier Wochen sanftem Training auf ein intensiveres umstellten, erzielten weitaus bessere Ergebnisse als die Vergleichsgruppe, die den gesamten Zeitraum sanft trainierte. Daraus schließen die Experten, dass ein Durchgang pro Übung für Untrainierte in den ersten Wochen optimal geeignet ist. Erst bei höherer Zielsetzung dominiert das Mehr-Satz- Training, wobei hier drei Durchgänge als ideal angesehen werden.

    Lassen Sie sich und Ihrem Körper also Zeit und konzentrieren Sie sich auf Ihren individuellen Trainingsfortschritt. Schließlich geht es um Ihre Gesundheit!

    Welches ist Dein Lieblingssport? Wie oft pro Woche treibst Du Sport? Schreibt uns Deine Meinungen und Erfahrungen. Wir freuen uns auf Deinen Kommentar – direkt unter diesem Artikel. Du hilfst damit auch anderen Lesern.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelWindows 7: Test gegen Mac OS Snow Leopard und Kubuntu Linux gewonnen
    Nächster Artikel Lady GaGa: Neues Album "The Fame Monster"
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Nationalspieler Ginter: „Wir verdienen zu viel“
    2 min
    Kohle vs. Kopf – Was Fußballclubs wirklich erfolgreich macht
    4 min
    Uli Hoeneß: Verbrecher oder Heiliger?
    4 min
    Die größten Fitnesslügen und Mythen
    3 min
    Ballgeplapper: Wie Frauen und Männer Fußball gucken
    1 min
    Freitauchen: Free Diving & Schatztauchen
    4 min
    Ein Kommentar
    1. Karl Zieghart on 17.06.15 10:04

      Was ich Einsteigern dringend empfehle, sind Cardio-Trainingseinheiten. Wenn man beispielsweise Ausdauertraining mit dem Rad macht, kann die Geschwindigkeit kontinuierlich erhöht und gesenkt werden. Auf den Displays bei den Rädern im Fitnessstudio kann man die Einstellung der Steigung über eine bestimmte Zeit anpassen und da kommt man ordentlich ins Schwitzen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken