naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Technik»Handys entsperren – legal oder illegal?
    Technik

    Handys entsperren – legal oder illegal?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger14.08.13↻ 02.06.15

    Die meisten Handys im Prepaid-Bereich sind gesperrt. Das heißt, sie können nur mit der dazugehörigen SIM-Karte betrieben werden.

    Handys entsperren – legal oder illegal? (Foto: iStockphoto | Thinkstock)
    Handys entsperren – legal oder illegal? (Foto: iStockphoto | Thinkstock)

    Die Versuchung, die SIM-Karte durch eine neue Karte eines anderen Anbieters aufgrund von geringeren Telefontarifen zu wechseln, ist groß. Bleibt die Frage, ob die dazu notwendige Entsperrung des betreffenden Handys überhaupt erlaubt ist.

    Warum Entsperren lohnt

    Das Telefonieren per Handy und Prepaidkarte wird immer billiger. Allerdings sind die billigsten Tarife meist nicht zusammen mit einem Handy zu haben. Tarife, die zusammen mit einem Handy angeboten werden, sind meist teurer. Um beide Komponenten zusammenführen zu können, wird sich oftmals ein Prepaid-Handy mit teurem Tarif besorgt, dazu aber eine SIM-Karte mit günstigen Tarifen. Da das gekaufte Handy für die separate SIM-Karte gesperrt ist, muss das Telefon zunächst entsperrt werden. Erst dann kann zu den günstigen Konditionen telefoniert werden.

    Entsperren birgt Risiken

    Wann immer man sich mit dem Gedanken trägt, sein Handy zu entsperren, muss man sich die Frage stellen, ob das Vorhaben überhaupt legal ist. Für Gewerbetreibende in Deutschland ist die Aussage klar. Ein solcher Eingriff ist unzulässig, da hier ein Verstoß gegen das Markenrecht begangen würde. Für den Privatmann trifft diese Aussage nicht unbedingt zu. Immerhin hat er das Gerät gekauft und sollte selbst darüber entscheiden können, was er mit seinem Eigentum anstellt. Probleme kann es spätestens dann geben, wenn das Handy einen Defekt aufweist. Je nachdem wie das Handy entsperrt wurde, kann es sein, dass sämtliche Garantieleistungen erlöschen.

    Die Situation in anderen Ländern

    Außerhalb der Bundesrepublik geht man diese Thematik etwas lockerer an. Beispielsweise werden in Österreich genauso gesperrte Handys im Bereich Prepaid und auch in Kombination mit Mobilfunkverträgen verkauft, allerdings gibt es zahlreiche Anbieter, die schnell und kostengünstig das betreffende Gerät entsperren können. Solche Anbieter findet man in Deutschland nicht so ohne weiteres. Natürlich sieht man auch in Österreich das Entsperren nicht gern. Aber trotz mehrerer Gerichtsverfahren ist die Entsperrung nach wie vor nicht verboten.

    Fazit

    Klare Definitionen, ob das Entsperren in Deutschland legal oder illegal ist, fehlen zumindest für den Privatmann bis heute. Es ist also jedem selbst überlassen, was er mit seinem Telefon anstellt. Natürlich trägt man immer ein gewisses Risiko mit. Wenn das Gerät nach der Entsperrung einmal kaputt geht, kann man keinerlei Garantieansprüche mehr geltend machen. Und auch die Entsperrung selbst kann Probleme bereiten. Bei unsachgemäßer Handhabung kann das Telefon bzw. dessen Software schnell Schaden nehmen. Es ist also zu überlegen, ob man nicht besser ein paar Euro mehr anlegt und ein ungesperrtes Modell erwirbt. Da sich gesperrte Handys in der Regel nach zwei Jahren selbst entsperren, kann es unter Umständen auch sinnvoll sein, ein gebrauchtes Telefon zu kaufen. (Autor: Daniel D. Eppe)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelCosta Rica – Tropisches Paradies für Naturfans
    Nächster Artikel Die Blasenmacher (Foto)
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Irre : Dieser Drohnen-Flug ist der pure Wahnsinn!
    1 min
    Robert Habeck ist genervt vom Homeoffice
    2 min
    Flottes Mittelklasse-Phone mit 32 MP Selfie-Kamera
    2 min
    Flagschiff-Phone mit Absicherung gegen Schäden
    2 min
    US-Navy präsentiert erste einsatzfähige Laserwaffe
    2 min
    Wie kann man gelöschte Bilder von einer Speicherkarte retten?
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken