Wissenschaftlern aus China und Singapur ist es gelungen, in einer kontrollierten Umgebung einen Goldfisch unsichtbar zu machen.
Innerhalb eines aus Glas bestehenden, sechseckigen Blocks können die Forscher Gegenstände für das menschliche Auge verschwinden lassen. Man leitet dazu das einfallende Licht um. Es wird zurück auf das Objekt zurückgelenkt, welches dadurch für das menschliche Auge unsichtbar wird.
Noch steht diese Technik ganz am Anfang ihrer Entwicklung. Funktioniert sie bislang doch nur in einem kleinen Lichtbereich und bei einer bestimmten Einfallsrichtung des Lichts.
Trotzdem wird dieser Technologie – vor allem im militärischen Bereich – erhebliches Potential zugeschrieben.
Sebastian Fiebiger: Die Konstruktion sieht recht unscheinbar aus und scheint auf purer Optik zu basieren. Sie ist wohl eher die Erklärung für Zaubertricks der Vergangenheit als ein echter Durchbruch in Punkto Unsichtbarkeit.
Trotzdem darf man gespannt sein, ob diese technologische Basis baldige Anwendung in komplexeren Anordnungen finden wird. Immerhin sind ja Konstruktionen mit tausenden Minispiegeln, die sich in Sekundenbruchteilen computergesteuert neu ausrichten, denkbar.
- Big Brother: Alle lieben Alien Behr-Bi
- Können Affen bald wie Menschen denken?
- Der Beweis: Telekinese funktioniert!
- Frauen, die abnehmen, sind zickig
- Broken-Heart-Syndrom – Krank durch Liebesschmerz
» Google will nicht selbst ins News-Business einsteigen