![]() |
||
|
||
Ein neuartiges Einmeterteleskop auf den Kanaren ermöglicht es: Neue Fotos zeigen die Sonne, wie man sie noch nie gesehen hat. Die detailreichen Aufnahmen sollen helfen, gefährliche Eruptionen und Teilchenstürme, die auf der Erde für massive Stromausfälle sorgen, vorhersagbar zu machen.
Aufnahmen aus 150 Millionen Kilometer Entfernung
Mit dem neuen Teleskop kann man aus 150 Millionen Kilometern Entfernung sogar Strukturen auf der Sonne, die nicht größer als 80 Kilometer sind, beobachten und messen. Die Fotos ergänzen Daten von Observatorien auf der Erde und im All. Wer noch mehr Fotos des schwedischen Teleskops sehen will, kann sie die aktuelle Ausgabe der „National Geographic“ kaufen, die seit dieser Woche am Kiosk liegt.
Das dunkle Herz des Sonnenflecks
Foto: national geographic
Das dunkle Herz des Sonnenflecks könnte die Erde gänzlich aufnehmen. Rundherum blubbert die Oberfläche der Sonne wie kochendes Wasser in einem Topf. So detailreiche und scharfe Bilder können erst neuerdings mit einem schwedischen Einmeter-Sonnenteleskop auf den Kanarischen Inseln gemacht werden.
- Vignettierung
- Lamborghini LP 640
- Skandalvideo: US-Soldaten urinieren auf Taliban-Leichen
- Britney, JLo & Co. – Knackige Pos in engen Jeans
- Löwen – faszinierende Katzen
» Umfrage: So streiten deutsche Paare