naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Gesundheit»Ex-RKI-Chef warnt vor Grippe-Pandemie und tödlichem Fuchsbandwurm
    Gesundheit

    Ex-RKI-Chef warnt vor Grippe-Pandemie und tödlichem Fuchsbandwurm

    Der ehemalige RKI-Präsident Lothar Wieler warnt vor einer neuen Pandemie durch Grippeviren und vor dem Kontakt zu Füchsen.
    News Redaktion News Redaktion23.07.23↻ 24.07.23
    Lothar Wieler (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Lothar Wieler (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – „Das Grippevirus hat großes Potenzial, eine neue Pandemie auszulösen“, sagte Wieler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Influenzaviren veränderten ihr Erbgut sehr schnell. „Es wäre nicht das erste Mal, die Spanische Grippe ist das bekannteste Beispiel“, fügte Wieler hinzu.

    Vogelgrippe bei Katzen nachgewiesen

    Derzeit beobachteten Experten mit der Vogelgrippe die größte je gemessene Panzootie unter Nutzgeflügel und Wildvögeln. Das H5N1-Virus werde in Einzelfällen immer wieder auch bei Säugetieren nachgewiesen, etwa bei Katzen. Kürzlich seien in Polen Fälle bei 47 Katzen nachgewiesen worden. Durch diesen Sprung auf ein Säugetier wachse die Chance einer gefährlichen Veränderung des Virus.

    Echtes Warnsignal

    „Daher sind die Fälle bei Säugetieren für uns ein Warnsignal“, so Wieler. Aus den vergangenen Jahren wisse man, dass das H5N1-Virus bislang sehr selten auf Menschen überspringe, „aber wenn dieses Vogelgrippevirus Menschen infiziert, dann ist es sehr gefährlich“, so Wieler.

    Viele Infizierte gestorben

    Viele der Infizierten seien gestorben, laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden in den letzten 20 Jahren weltweit rund 2.600 Erkrankungen beim Menschen und 1.100 Todesfälle angezeigt, so Wieler. Der ehemalige RKI-Chef forscht heute am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, sein Schwerpunkt ist die Zukunft des öffentlichen Gesundheitswesens.

    Füchse in Wohngebieten keine gute Entwicklung

    Wieler warnt auch vor der Ausbreitung von Wildtieren wie Füchsen oder Waschbären in Wohngegenden. „Die Verbreitung der Füchse in Städten ist grundsätzlich keine gute Entwicklung“, sagte der Veterinärmediziner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Es gebe die Lebenswelt der Wildtiere und die Welt der Menschen: „Um Infektionen zu vermeiden, sollten wir diese Welten so wenig wie möglich vermischen“, mahnte Wieler.

    Fuchsbandwurm oft tödlich

    Der Fuchsbandwurm könne eine lebensbedrohliche Erkrankung auslösen. Wilde Tiere wie Füchse dürften deswegen auf keinen Fall angelockt werden. Wer sie füttere oder zulasse, dass sie Futter in der Nähe von Siedlungen fänden, erhöhe ohne Not die Chance von riskanten Kontakten zwischen Menschen und Wildtieren.

    „Das sollte unbedingt unterbleiben. Füchse sollten wieder dahin zurück, wo sie hingehören.“ Der ehemalige RKI-Chef forscht derzeit am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, sein Schwerpunkt ist die Zukunft des öffentlichen Gesundheitswesens.

    Der Fuchsbandwurm

    Der Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) ist ein kleiner Parasit, der in der Regel im Dünndarm von Füchsen, aber auch anderen Fleischfressern wie Hunden oder Katzen, lebt.

    Der erwachsene Wurm produziert Eier, die vom Wirt ausgeschieden werden und in die Umwelt gelangen. Dort können sie von Nagetieren wie Mäusen aufgenommen werden, die als Zwischenwirte dienen. In diesen Zwischenwirten entwickeln sich Larven, die sich in deren Körper zu zystischen Strukturen ausbilden.

    Wenn der Zwischenwirt dann von einem Fuchs oder einem anderen Fleischfresser gefressen wird, vollzieht sich der Lebenszyklus des Fuchsbandwurms erneut.

    Für den Menschen stellt der Fuchsbandwurm eine Gefahr dar, wenn er die Eier durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln (bspw. Fallobst, Beeren), Wasser oder engen Kontakt zu Wirten aufnimmt.

    Eine Infektion mit dem Fuchsbandwurm kann zu einer schweren Krankheit führen, der alveolären Echinokokkose, die vor allem die Leber betrifft und potenziell tödlich sein kann. Neben der Leber können auch die Lunge, die Knochen und das Hirn befallen werden. Die Larven zerstören die befallenen Organe tumorartig.

    Die Eier des Fuchsbandwurms sind sehr widerstandsfähig und mit herkömmlichen Desinfektionsmitteln nicht inaktivierbar.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLindner will sich nicht auf Ampel-Fortsetzung festlegen
    Nächster Artikel Mieterbund fordert Mieterhöhungsstopp
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Rosenthal übt scharfe Kritik an Einsparungen bei Freiwilligendiensten
    2 min
    Bundesländer wollen Parksünder per Kamerafahrzeug scannen
    1 min
    Union fordert mehr Tempo von SPD bei Migrationspolitik
    1 min
    Migrationsexperte Knaus: EU-Binnengrenzkontrollen sind gescheitert
    1 min
    Habeck sieht Wirtschaft in Ostdeutschland auf gutem Weg
    2 min
    Wirtschaftsweise Grimm sieht Standortvorteile in Ostdeutschland
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken