naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»45 Mitarbeiter in Ministerien für E-Mobilität zuständig
    Nachrichten

    45 Mitarbeiter in Ministerien für E-Mobilität zuständig

    16. Februar 2019↻ 21. März 20233 min
    Stromtankstelle für E-Auto, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Stromtankstelle für E-Auto, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In den Bundesministerien gibt es 45 Stellen, die sich ausschließlich um das Thema Elektromobilität kümmern. Unter den 1.200 Mitarbeitern im Verkehrsministerium gebe es acht Stellen, die sich nur mit Elektromobilität beschäftigen, wovon aktuell nur 7,4 Stellen besetzt seien. Dies geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten.

    „Die Bundesregierung droht den Wandel hin zu emissionsfreier Mobilität zu verschlafen“, sagte Stephan Kühn, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion den Funke-Zeitungen. „Lediglich eine Handvoll Mitarbeiter ist in den Ministerien für die Schlüsseltechnologie der Mobilität der Zukunft verantwortlich. Die Bundesregierung hat Beauftragte und Koordinatoren für alles Mögliche, aber keinen für Elektromobilität.“ Insgesamt beschäftigen sich zehn von 16 Ressorts der Bundesregierung mit Elektromobilität.

    Im Bundeswirtschaftsministerium gibt es danach 20 Stellen, im Bundesverkehrsministerium sowie im Auswärtigen Amt jeweils acht, im Bundesumweltministerium sieben Stellen und im Forschungsministerium 1,5. Im Justizministerium kümmert sich laut der Anfrage kein einziger Kollege ausschließlich um Elektromobilität. Und dies, obwohl das Ministerium auch für das Miet- und Wohneigentumsrecht zuständig ist, das auch die Rahmenbedingungen für private Ladestationen in Mehrfamilienhäusern koordiniert. „Kein Wunder, dass es seit mehreren Jahren keinen Fortschritt gibt, denn im Haus fehlen Experten“, kritisierte Kühn.

    Auch beim Bundesforschungsministerium ist die Personalausstattung in dem Bereich übersichtlich: Mit anderthalb Stellen könne man Innovationen bei Batterietechnologien nicht voranbringen, sagte Kühn. Er forderte: „Wir brauchen nicht nur einen Markthochlauf bei der Elektromobilität, sondern dringend auch einen Personalhochlauf in den Bundesministerien.“ Autorisierte Zitate Stephan Kühn: „Das Verkehrsministerium besitzt nur 8 Stellen, von denen 7,4 Stellen besetzt sind. Zum Vergleich: Insgesamt gibt es im Verkehrsministerium rund 1.200 Stellen.“

    „Deutschland will Leitanbieter und Leitmarkt für die Elektromobilität werden. Es gilt, wertvolle Industriearbeitsplätze in der Automobilindustrie zu sichern und die Wertschöpfung im Land zu halten. Die Bundesregierung droht den Wandel hin zu emissionsfreier Mobilität zu verschlafen. Lediglich eine Handvoll Mitarbeiter ist in den Ministerien für die Schlüsseltechnologie der Mobilität der Zukunft verantwortlich. Die Bundesregierung hat Beauftragte und Koordinatoren für alles Mögliche, aber keinen für Elektromobilität. Die Zuständigkeit ist total zersplittert. So kann man das Thema nicht entscheidend voranbringen.

    Die Federführung muss klar geregelt werden, die Industrie braucht einen Ansprechpartner. Verkehrsminister Scheuer könnte noch nicht einmal eine komplette Fußballmannschaft aufs Feld schicken mit den wenigen Mitarbeitern, die in seinem Haus für Elektromobilität zuständig sind. Im Justizministerium liegt die Federführung für die Anpassung des Miet- und Wohneigentumsrechts, das die Rahmenbedingungen für den Aufbau privater Ladeinfrastruktur entscheidend regelt.

    Kein Wunder, dass es seit mehreren Jahren keinen Fortschritt gibt, denn im Haus fehlen Experten. Nicht anders sieht es im Bundesforschungsministerium aus: Mit anderthalb Stellen kann man Innovationen bei Batterietechnologien und anderen Fragen rund um die Elektromobilität nicht voranbringen. Wir brauchen nicht nur einen Markthochlauf bei der Elektromobilität, sondern dringend auch einen Personalhochlauf in den Bundesministerien.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNeues Verfahren gegen prominenten IS-Kämpfer
    Nächster Artikel Arbeitgeber lehnen Heils Pläne für Grundrente ab
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland steigt deutlich

    1 min

    Befürworter liberaler Sterbehilferegelung fusionieren Gesetzentwürfe

    2 min

    DGB fordert Einrichtung von Einwanderungsbüros in Kommunen

    1 min

    Union und Linke gegen Ausgleichszahlung für aufnahmeunwillige Staaten

    3 min

    Hollywoods Regisseure einigen sich mit Studios

    2 min

    NRW weicht Nachtflugverbot am Airport Düsseldorf auf

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken