Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bankenexperte warnt vor direkten Bankenhilfen ohne "wirksame Kontrolle"
    Nachrichten

    Bankenexperte warnt vor direkten Bankenhilfen ohne "wirksame Kontrolle"

    News Redaktion News Redaktion16.07.12

    Euroscheine, dts Nachrichtenagentur
    Foto: Euroscheine, dts Nachrichtenagentur

    Berlin – In der Debatte um direkte Hilfe für die Rekapitalisierung der spanischen Banken hat der Bankenprofessor Hans-Peter Burghof von der Universität Hohenheim die Politik vor falschen Entscheidungen gewarnt. „Geld ohne eine auch nur halbwegs wirksame Kontrolle in die Hände der bisherigen Eigentümer und Manager zu geben, ist ungefähr so sinnvoll wie es in einer durchsichtigen Plastiktüte an einer Autobahnraststätte auszusetzen“, sagte Burghof im Gespräch mit „Handelsblatt-Online“. „Denn dieses Geld ist Eigenkapital, und diese Banken gehören danach eigentlich dem europäischen Steuerzahler.“Nötig sei daher „eine starke und kompetente europäische Institution, die diese Eigentumsrechte in seinem Sinne wahrnimmt“. Nach Burghofs Einschätzung sind national organisierte Kontrollen von Hilfsgeldern für Banken der falsche Weg. „Die nationalen Institutionen haben andere Interessen und arbeiten mit fremden Geld, was im Fall der griechischen Bankenrettung wahrscheinlich zu einem weitgehenden Verlust des investierten Kapitals führen wird“, sagte der Bankenprofessor. In Griechenland gehe es um einen Verlust von etwas weniger als 50 Milliarden Euro, was nur deshalb kein Skandal sei, weil es keiner gemerkt habe und die Rettung so konzipiert sei, dass dieser Verlust erst in etwa fünf Jahren auffliege, fügte Burghof hinzu. Gleichwohl zeigte sich Burghof skeptisch, ob es der Politik gelingen wird, eine europäische Bankenaufsicht ins Leben zu rufen. „Ob sie jemals existieren wird, steht in den Sternen, zumal die betroffenen Staaten und Banken an ihr kein Interesse haben, sondern nur das Geld wollen, was zu der prekären Frage der Mehrheiten in den europäischen Institutionen und dem Einfluss des Banklobbyings führt“, sagte der Wissenschaftler. Doch bis eine solche Kontrollinstanz existiere, sei die Inhaftungnahme des betreffenden Staates „zumindest so lange noch die zweitbeste Lösung, wie dieser noch etwas zu verlieren hat“. Dies sei in Spanien noch der Fall, in Griechenland nicht mehr. „Dass dadurch der betreffende Staatshaushalt belastet und die Finanzstabilität der Staaten bedroht wird, macht deutlich wie schlecht ‚zweitbest‘ inzwischen geworden ist“, fügte Burghof hinzu. [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBerlin kauft Anteil des RWE-Konzerns an den Wasserbetrieben zurück
    Nächster Artikel DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach begrüßt Live-Streaming der ARD
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    US-Börsen uneinheitlich – Trump-Zölle beeinflussen Markt
    2 min
    Rhein begrüßt Neureglung für sichere Herkunftsstaaten
    2 min
    Nach Gerichtsentscheidung: Regierung zögert Visa für Afghanen hinaus
    2 min
    Caritas bemängelt geplante Solderhöhung für Wehrdienstleistende
    2 min
    Grüne und Linke kritisieren Gespräche mit Taliban scharf
    2 min
    Stegner begrüßt Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus Staatsdienst
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken