naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bericht: Mutmaßlicher Bundeswehr-Spion kam an sensible Daten heran
    Nachrichten

    Bericht: Mutmaßlicher Bundeswehr-Spion kam an sensible Daten heran

    News Redaktion News Redaktion10.08.23
    Bundeswehr-Soldat (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundeswehr-Soldat (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der festgenommene Mitarbeiter des Beschaffungsamtes der Bundeswehr in Koblenz, der im Verdacht steht, für Russland spioniert zu haben, hatte offenbar Zugang zu brisanten Unterlagen. Das berichtet „Business Insider“. Demnach arbeitete er in einer Abteilung, die sich mit der Beschaffung von Technik für elektronische Kampfführung, Aufklärung und Auswertung geheimer Informationen beschäftigt.

    Damit hatte er anscheinend grundsätzlich Zugriff auf sensible Daten, denn elektronische Kampfführung gilt als grundlegende Fähigkeit bei der Austragung moderner Konflikte. Die entsprechenden Einheiten sind in Einsätzen die „Augen und Ohren“ der Truppe. Der Beschuldigte war am Mittwoch von Ermittlern des Bundeskriminalamtes wegen Verdachts auf geheimdienstliche Agententätigkeit für Russland festgenommen worden und befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Auch die Wohnung und der Arbeitsplatz des Mannes wurden am Mittwoch durchsucht. Der Beschuldigte sei dringend verdächtig, für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen zu sein, hieß es. Laut Mitteilung soll sich der Beschuldigte von Mai dieses Jahres an „aus eigenem Antrieb“ mehrfach an das Russische Generalkonsulat in Bonn und die Russische Botschaft in Berlin gewandt und eine Zusammenarbeit angeboten haben. Dabei habe er Informationen aus seiner beruflichen Tätigkeit übermittelt – „zwecks Weiterleitung an einen russischen Nachrichtendienst“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUS-Inflationsrate steigt auf 3,2 Prozent
    Nächster Artikel IG Metall fordert Verzicht auf Kündigungen bei Thyssenkrupp
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Japan
    1 min
    SPD-Chef will staatliche Bauförderung für Familien ausbauen
    1 min
    Hofreiter spricht sich gegen AfD-Mitglieder im Staatsdienst aus
    2 min
    Mehrheit in Deutschland verdient unter 20 Euro pro Stunde
    1 min
    Al-Wazir begrüßt Habecks Äußerungen zur Flüchtlingspolitik
    2 min
    Klingbeil beklagt Populismus in Migrationsdebatte
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken