naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Berlins Regierender: Stadt auf Situation wie in München vorbereitet
    Nachrichten

    Berlins Regierender: Stadt auf Situation wie in München vorbereitet

    News Redaktion News Redaktion24.07.16↻ 07.07.22

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die Sicherheitsbehörden der Bundeshauptstadt auf eine Situation wie den Amoklauf in München vorbereitet sind. „Die Berliner Polizei ist sehr erfahren, auch mit schwierigen Lagen“, sagte Müller im Interview der „Welt am Sonntag“. „Sie geht damit höchst professionell und besonnen um und ist vorbereitet.“

    Müller erklärte, er sei erschüttert über die Ereignisse in München und zuletzt auch in Würzburg. „Aber lassen Sie uns keine voreiligen Schlüsse ziehen.“ Trotz allem müsse man sich am Grundsatz orientieren: „Dass auf Hass nicht mit Hass geantwortet wird“, sagte Müller. Nach den jüngsten gewalttätigen Vorfällen im In- und Ausland warnte Müller, bestimmte junge Männer mit Migrationshintergrund unter Pauschalverdacht zu stellen: „Man kann nicht einfach behaupten, dass Perspektivlosigkeit gepaart mit Migrationshintergrund in Gewalttätigkeit ausartet“, sagte Müller.

    Mit Blick auf die Hauptstadt erklärte Müller: „Wir tun alle, um die Chancen der Jugendlichen, die ohne Abschluss von der Schule abgehen und damit schlechtere Perspektiven haben, zu verbessern.“ Darunter seien auch viele junge Menschen mit Migrationshintergrund. „Deshalb haben wir viele Hilfsinitiativen gestartet, Jugendberufsagenturen gegründet und verfolgen anders als noch in den 80ern eine aktive, auch fordernde Integrationspolitik.“ Eine Metropole wie Berlin könne nicht an jede Ecke einen Polizisten stellen. „Ebenso wenig können Sozialarbeiter überall einen Blick hineinwerfen“, sagte Müller. „Wir schauen nicht weg, binden zum Beispiel diejenigen in unsere Sicherheitspolitik ein, die in den Communities für Friedfertigkeit stehen.“

    Müller stellte klar, dass die Integrationsbereitschaft von Migranten eine besonders wichtige Rolle spiele. „Sprache gehört zwingend zur Integration“, sagte der Regierende Bürgermeister. „Auf Berliner Schulhöfen sollen die Kinder und Jugendlichen sich austauschen – und dafür ist die deutsche Sprache natürlich die Grundlage.“ Müller lobte Einbürgerungsfeste im Stadtteil Neukölln, bei denen auch die Nationalhymne abgespielt wird. „Ich finde das gut. Warum sollten wir uns mit unserer Kultur und unseren Traditionen verstecken? Ich liebe unser Grundgesetz und lebe gerne auf dieser Grundlage – es ist gut, das auch zu sagen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDidi Hallervorden hat Selbstzweifel
    Nächster Artikel Berlins Regierender weist scharfe CDU-Kritik zurück
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA

    Wissing: FDP will „absolut“ in Regierung bleiben

    1 min

    Baerbock warnt vor „Weltordnung der Gewalt“

    1 min

    Faeser hofft auf baldige Einigung bei Speicherung von IP-Adressen

    1 min

    2. Bundesliga: Schalke schlägt Rostock – heftige Ausschreitungen

    1 min

    Habeck bringt neues Sondervermögen ins Spiel

    2 min

    Esken macht im Haushaltsstreit Druck auf Lindner

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken