Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bildungsforscher sorgen sich um Qualität des deutschen Abiturs
    Nachrichten

    Bildungsforscher sorgen sich um Qualität des deutschen Abiturs

    News Redaktion News Redaktion01.03.17↻ 18.11.21

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Führende Bildungsforscher sorgen sich um die Qualität des deutschen Abiturs. „Immer mehr Abiturienten schließen die Schule mit einem Einser-Abitur ab. Diese Abiturienten bereiten uns keine Sorgen“, sagte der Frankfurter Biologie-Didaktiker Hans Peter Klein der Wochenzeitung „Die Zeit“: Ein Problem seien aber die Abiturienten, „die mit einem Dreier-Schnitt an die Uni kommen und früher durchs Abitur gerauscht wären“.

    Die Berliner Erziehungswissenschaftlerin Petra Stanat stellt hingegen fest, dass, anders als einige dächten, mit der wachsenden Zahl von Abiturienten nicht das Anspruchsniveau sinke. Es gebe keinen Zusammenhang zwischen der Gymnasialquote und der durchschnittlichen Leistung, sagte sie. „In Sachsen zum Beispiel ist beides hoch.“ Stanat kritisiert ihrerseits die unterschiedlichen Anforderungen beim Abitur.

    „Es ist nicht gerecht, wenn Schüler mit ähnlichen Leistungen je nach Bundesland sehr unterschiedliche Abiturnoten erhalten“, so Stanat. „Es ist ein großer Schritt, dass die Bundesländer nun die Abiturprüfungen einander annähern wollen, indem sie einen gemeinsamen Pool von Aufgaben erstellen.“ Klein warnte davor, dass die gemeinsamen Aufgaben sich am Niveau von Berlin, Bremen oder NRW orientierten: „Als die Bundesländer vor Jahren ein Zentralabitur auf Landesebene eingeführt haben, wurde die Einheitlichkeit mit einer allgemeinen Nivellierung nach unten erkauft.“ Nach Ansicht Stanats könnten es sich die Länder nicht leisten, die Ansprüche abzusenken.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelPreise steigen im Februar um 2,2 Prozent
    Nächster Artikel Stevens zweifelt an neuem Wolfsburg-Trainer Jonker
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Harvard-Ökonom rät Anlegern zu Investitionen in Europa
    1 min
    Rehlinger fordert Bund zu Kompromissbereitschaft bei Steuerpakt auf
    1 min
    Grüne rufen Ministerpräsidenten zur Vorbereitung von AfD-Verbot auf
    2 min
    Bauministerin will Bußgelder für Umgehung von Mietpreisbremse
    1 min
    Merz sieht Iran durch die Militärschläge stark geschwächt
    2 min
    Bericht: EU-Diplomatin in Russland zusammengeschlagen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken