Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bildungsministerin plant milliardenschweres Förderprogramm
    Nachrichten

    Bildungsministerin plant milliardenschweres Förderprogramm

    News Redaktion News Redaktion27.05.20↻ 16.11.21

    Anja Karliczek, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Anja Karliczek, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will am kommenden Dienstag dem Koalitionsausschuss ein zehn Milliarden Euro teures Investitionsprogramm vorlegen, mit dem innovative Unternehmen und Bildungs- sowie Forschungseinrichtungen in Deutschland Wettbewerbsvorteile in der Coronakrise aufbauen sollen. „Momentan werden gerade auf den Weltmärkten die Karten neu gemischt“, sagte Karliczek der „Rheinischen Post“. Das Investitionsprogramm, über das der Koalitionsausschuss beraten wird, müsse die Wirtschaft stimulieren.

    „Dies muss aber nachhaltig geschehen und mit Blick auf das gesamte Jahrzehnt“, so Karliczek. Aus dem „Aktivierungsprogramm“, wie das Paket der Ministerin heißt, sollen unter anderem 930 Millionen Euro bis 2024 in die Förderung von Wasserstoff fließen, der mit Offshore-Windenergie hergestellt wird. Karliczek will zudem nachhaltige Technologien in den kommenden vier Jahren mit einer halben Milliarde Euro fördern, eine Viertelmilliarde soll Deutschland „weltweit zu dem Hotspot für Künstliche Intelligenz“ (KI) machen, heißt es im Papier. Außerdem sollen bis zu 5.000 Betriebe in den kommenden drei Jahren insgesamt 1,8 Milliarden Euro Förderung erhalten, wenn sie neue Wege etwa bei Ressourceneffizienz und dem Einsatz von KI beschreiten. Zudem will Karliczek den Deckel von derzeit 500.000 Euro auf eine Million Euro für die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung anheben. Dafür berechnen Karliczeks Beamte Gesamtkosten in Höhe von drei Milliarden Euro in den kommenden vier Jahren. Einen weiteren Schwerpunkt legt das sogenannte „Aktivierungsprogramm“ der Ministerin auf den Gesundheitssektor. „Die Erprobung bekannter Wirkstoffe und die Suche nach neuen Therapieansätzen- und Impfstoffen sind Grundvoraussetzung für die Bewältigung der Pandemie“, heißt es im Papier. „Je mehr davon in Deutschland stattfindet, umso schneller kann unsere Bevölkerung davon direkt profitieren.“ 160 Millionen Euro will Karliczek dort investieren, die Hochschulmedizin soll mit mehr als einer halben Milliarde Euro „an die Spitze der weltweiten Gesundheitsforschung und -versorgung gesetzt“ werden. Sie sei zuversichtlich, dass der Koalitionsausschuss sich von diesen Zielen ebenso leiten lasse, sagte Karliczek.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFamilienunternehmer fordern Abschaffung der Rente mit 63
    Nächster Artikel Sozialmediziner fordert kostenlose Masken für Einkommensschwache
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Trump will binnen zwei Wochen über Angriff auf Iran entscheiden
    1 min
    Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
    2 min
    Dax lässt deutlich nach – Preis für Öl und Gas kräftig gestiegen
    2 min
    Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran
    3 min
    Merz telefoniert mit Emir von Katar zum Iran-Israel-Konflikt
    1 min
    Grüne sehen „Gefahr im Verzug“ bei Spahns Masken-Affäre
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken