naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bofinger fordert 60-Milliarden-Investitionsprogramm
    Nachrichten

    Bofinger fordert 60-Milliarden-Investitionsprogramm

    News Redaktion News Redaktion08.02.19↻ 21.03.23
    Peter Bofinger, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Peter Bofinger, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger fordert die Bundesregierung auf, ein großes Investitionsprogramm auf den Weg zu bringen. „Die Schwarze-Null-Denke ist ein großes Problem. Es würde doch völlig reichen, wenn wir unsere Schulden gemessen am Bruttoinlandsprodukt konstant halten. Bei drei Prozent nominalen Wachstum könnten wir dann rund 60 Milliarden Euro mehr im Jahr investieren“, sagte Bofinger dem „Handelsblatt“.

    „Mit dem Geld könnten wir die Bahn, den Nahverkehr, den Breitbandausbau, die Bildung oder den sozialen Wohnungsbau fördern“, sagte Bofinger weiter. „Ich kenne kein Land, das so viel finanziellen Spielraum hat wie Deutschland und gleichzeitig so viele Entwicklungschancen liegen lässt.“ Bofinger hätte auch kein Problem damit, dass solche Ausgaben den Bruch der Schuldenbremse bedeuten würde. Auf eine entsprechende Frage sagte er: „Ja, na und?“ .

    Forderungen der SPD nach Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro sieht Bofinger kritisch. „Ich würde keine 12 Euro vorschlagen, das wäre mir zu riskant. Ich hielte es aber für richtig, schneller in Richtung zehn Euro zu kommen.“ Kritik übte Bofinger auch an seinem eigenen Berufsstand. Das Problem der schwarzen Null und die fehlende industriepolitische Strategie „ist vor allem von der deutschen Ökonomen-Szene massiv vernachlässigt werden, da kann man der Politik keinen Vorwurf machen“. Bofinger wird Ende Februar nach 15 Jahren aus seinem Amt als Wirtschaftsweiser ausscheiden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSaarlands Verbraucherminister attackiert VW
    Nächster Artikel Oppositionsfraktionen wollen Ende der Staatsleistungen an Kirchen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bus stürzt in Venedig von Brücke – Mindestens 20 Tote
    1 min
    Champions League: Union verliert gegen Sporting Braga
    1 min
    SPD und Union kritisieren Rekordzins beim Studienkredit der KfW
    2 min
    Merz-Vorstoß für Unternehmensbesteuerung stößt auf breite Ablehnung
    3 min
    Scholz telefoniert mit Partnern zur Lage in der Ukraine
    1 min
    Dax lässt im Feiertagshandel deutlich nach
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken