naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Brinkhaus kritisiert SPD-Pläne gegen Altersarmut
    Nachrichten

    Brinkhaus kritisiert SPD-Pläne gegen Altersarmut

    News Redaktion News Redaktion20.05.19↻ 03.09.22
    Ralph Brinkhaus, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Ralph Brinkhaus, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat die SPD-Pläne gegen Altersarmut scharf kritisiert. „Was die SPD zur Grundrente will, ist weder abgemacht noch finanzierbar“, sagte der CDU-Politiker der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). Das sei nur das „Prinzip Gießkanne“.

    Im Koalitionsvertrag stehe eine Grundrente mit Bedürftigkeitsprüfung. Er erwarte, dass sich daran alle hielten. Seinem vielfach kritisierten Parteifreund, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, springt Brinkhaus bei. Auf Chinas „teils sehr aggressive Industriepolitik“ müsse man reagieren. „Wir sprechen gerne von einer wehrhaften Demokratie, wir müssen auch über eine wehrhafte Marktwirtschaft reden“. Brinkhaus appellierte an den Koalitionspartner, an der gemeinsamen Regierung unabhängig vom Ausgang der EU-Wahl und der Wahl in Bremen an diesem Sonntag festzuhalten.

    Die Große Koalition sei erst 14 Monate im Amt, vieles werde jetzt umgesetzt: „Es ist also wirklich nicht der richtige Zeitpunkt alles grundsätzlich infrage zu stellen“. Die Union plane mit der nächsten Bundestagswahl 2021. „Bis dahin sind wir gewählt worden und wollen die Zusammenarbeit mit der SPD auch fortsetzen“, so Brinkhaus. Die Union, die derzeit bei 30 Prozent liegt, wolle dann wieder 40 Prozent erreichen. Unionsinterne Kritik an seinem politischen Stil konterte Brinkhaus mit den Worten: „Öffentlichen Streit mit Stärke zu verwechseln, ist Siebziger-Jahre-Denken.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelWohnhausexplosion im Allgäu: Zwei Tote geborgen
    Nächster Artikel Sensburg sieht FPÖ als Belastung für Geheimdienstzusammenarbeit
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA

    Personalmangel bremst Aufbau von Bundesbehörden im Osten

    1 min

    Ökonomen bei Schuldenbremse und Haushalt 2024 gespalten

    2 min

    Merz will Migration nicht zum Hauptthema bei Wahlkämpfen machen

    2 min

    Viele deutsche Ortskräfte aus Gaza können nicht nach Deutschland

    1 min

    SPD-Verteidigungsexperte offen für Wehrpflicht-Debatte

    1 min

    DFB weist für 2022 Millionenverlust aus

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken