Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bund offen für private Investoren beim BER
    Nachrichten

    Bund offen für private Investoren beim BER

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger27.11.20↻ 15.11.21

    Foto: Flughafen BER, über dts Nachrichtenagentur[/caption]

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bund ist offen für das Engagement privater Investoren, um den Flughafen BER aus der aktuellen Krise zu führen. Das sagte der zuständige Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Werner Gatzer, der RBB-Abendschau. Zwar seien auch weitere Zuschüsse der drei Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bund möglich, so Gatzer.

    Andere Instrumente sollten aber nicht außen vor sein. „Meines Wissens gibt es private Investoren, die bereit sind, einzusteigen.“ Es handelt sich dabei unter anderem um private Rentenfonds, berichtet der RBB unter Berufung auf eigene Informationen. „Auch wenn der Flughafen verspätet in Betrieb genommen wurde ist er für die nächsten Jahrzehnte ein erfolgreiches Anlageobjekt.“ Der Bund habe sich die Möglichkeit offengehalten, seine Anteile an der Flughafengesellschaft abzugeben, so Gatzer. Für die nächsten zwei Jahre sei das laut Gesellschaftervertrag zwar noch ausgeschlossen, allerdings müsse relativ schnell geklärt werden, wo die nun fehlenden Mittel des Flughafens herkommen sollen. „Da wird man auch die Frage stellen müssen, ob alle Gesellschafter Anteile abgeben, damit sich ein privater Investor einbringen kann.“ Der Staatssekretär verwies dabei unter anderem auf den Flughafen Frankfurt am Main, der bereits teilprivatisiert wurde. Beim Land Berlin stößt Gatzer, der den Bund im Flughafenaufsichtsrat vertritt, mit seinem Vorstoß allerdings auf vehemente Ablehnung. „Ich persönlich und auch das Land Berlin wollen für Berlin diesen Weg definitiv nicht gehen“, sagte Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) der RBB-Abendschau. Wichtige Infrastruktur müsse in öffentlicher Hand bleiben, so Kollatz, auch um zu verhindern, dass „eine Sozialisierung der Verluste und Privatisierung der Gewinne“ stattfinde. Zudem habe das Land Berlin selbst vor, von den Gewinnen des BER zu profitieren, wenn die Krise überstanden und der Luftverkehr auf normales Niveau zurückgekehrt ist. „Berlin hat Erfahrung damit, wenn man in Finanznot Infrastruktur privatisiert und später versucht, sie zurückzubekommen.“ Erfahrungsgemäß sei das „keine kluge Strategie“, so Kollatz. Er spielt damit unter anderem auf den teuren Rückkauf von Wohnungen an, die das Land Berlin nach dem Bankenskandal an die Immobilienwirtschaft veräußert hatte und nun im großen Stil zurückkauft. „Wenn Bund sich zurückziehen will, können wir das nicht verhindern“, räumt Kollatz ein. „Klug finde ich das aber nicht.“ Es müsse in jedem Fall sichergestellt sein, dass die öffentliche Hand die Mehrheit der Anteile behält. Zumindest in dieser Frage sind sich Berlin und Bund einig. „Die öffentliche Hand muss mitgestalten und Entscheidungen treffen können“, sagte Gatzer. „Aber mir leuchtet es nicht ein, warum an so einem attraktiven Flughafen wie in Berlin nicht möglich sein soll, was in Frankfurt oder Düsseldorf möglich ist.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSPD-Fraktionsvize kritisiert Unions-Inszenierung bei Frauenquote
    Nächster Artikel Hessens Grünen-Fraktionschef will Deeskalation der A49-Proteste
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Dax bleibt am Mittag schwach – Ölpreis im Höhenrausch
    2 min
    ADAC erwartet höhere Spritpreise und rät zum raschen Tanken
    1 min
    Weiter zu wenige Frauen beim Bundesverteidigungsministerium
    1 min
    Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
    1 min
    Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff
    2 min
    Studie: Russlands Exporte boomen trotz Sanktionen
    2 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken