Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bundesbankpräsident Weidmann warnt vor Euro-Bonds
    Nachrichten

    Bundesbankpräsident Weidmann warnt vor Euro-Bonds

    News Redaktion News Redaktion27.06.12

    Euromünze, dts Nachrichtenagentur
    Foto: Euromünze, dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnt vor einer raschen Einführung von Euro-Bonds oder Euro-Bills. „Allzu viele Stimmen plädieren in der gegenwärtigen Diskussion für die rasche Einführung einer Gemeinschaftshaftung“, schreibt er in einem Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe). Der Versuch, „den letzten Schritt einer vertieften Integration zuerst zu machen und die anderen zu unterlassen, droht die Währungsunion zu gefährden“.

    Weidmann befürchtet, dass der erforderliche Souveränitätsverzicht der Mitgliedstaaten sowie die nötigen Anpassungen in EU-Verträgen und nationalen Verfassungen „ausgeblendet“ werden. Der Bundesbank-Präsident in dem Beitrag wörtlich: „Versuche, sich dran trickreich vorbeizumogeln, untergraben mehr und mehr das für die Zukunft der Währungsunion erforderliche Vertrauen.“ Die Schaffung einer Schuldenunion würde die „gegenwärtige politische und wirtschaftliche Instabilität weiter vergrößern“. Für die nächsten Schritte in der Währungsunion sei eine Zustimmung durch die Bevölkerung aller Länder notwendig, schreibt Weidmann. Ein neuer Ordnungsrahmen für die Währungsunion erfordere nicht nur „umfassende Änderungen in den EU-Verträgen und den nationalen Verfassungen“ – die bisherige Erfahrung lehre, dass „diese Regeln nur dann bindend und praktisch relevant sind, wenn eine Mehrheit der Bevölkerung sie unterstützt“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMichelle Hunziker will Bohlen und Gottschalk "zähmen"
    Nächster Artikel SPD will Bundesfreiwilligendienst mit anderen Diensten fusionieren
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Prien unterstützt Teilnahme ihrer Mitarbeiter beim CSD
    2 min
    Dax lässt deutlich nach – Anleger warten auf Klarheit
    2 min
    Merz auf G7-Gipfel: USA erwägen militärisches Eingreifen in Nahost
    1 min
    Berliner scheitern mit Eilantrag gegen Straßenpoller & Co
    2 min
    EU-Kommission plant Verbot russischer Gasimporte ab 2028
    2 min
    Voigt mahnt mehr Anerkennung für SED-Opfer an
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken