Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bundespolizei stoppt 1.120 Abgeschobene mit Wiedereinreisesperre
    Nachrichten

    Bundespolizei stoppt 1.120 Abgeschobene mit Wiedereinreisesperre

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger22.11.20↻ 15.11.21
    Bundespolizei, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundespolizei, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundespolizei hat seit der Verschärfung der Grenzkontrollen vor einem Jahr 1.120 Abgeschobene mit einer Wiedereinreisesperre festgestellt. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf die Behörde. „500 dieser Personen wurden an der Grenze zurückgewiesen und 150 zurück- oder abgeschoben“, teilte die Bundespolizei mit.

    Darüber hinaus seien rund 50 freiwillig ausgereist. Weitere etwa 100 Personen seien Freiheitsentziehungen zugeführt worden. Nachdem im letzten Herbst der Anführer einer libanesischen Bande nach seiner Abschiebung wieder eingereist war, hatte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ab 7. November die Schleierfahndung, also Kontrollen ohne konkreten Verdacht, im Grenzraum intensivieren lassen. Vor dieser Verschärfung konnten monatlich meist ungefähr 100 Abgeschobene mit Widereinreisesperre festgestellt werden. In den nicht einmal zwei Monaten bis zum Jahresende 2019 gelang dies laut Bundespolizei dann deutlich häufiger, nämlich 302 mal. 2020 konnten bis Ende Oktober weitere 818 solcher Personen aufgegriffen werden. Der auf den ersten Blick rückläufige Trend erklärt sich durch die seit der Coronakrise stark reduzierte internationale Mobilität. Der Großteil der Aufgriffe von Personen mit Wiedereinreisesperre erfolgt an den Grenzen, dort ist seit der Verschärfung vor einem Jahr in der Regel eine Zurückweisung dieser Ausländer möglich. Falls sie erst im Inland aufgegriffen werden, das waren laut Bundespolizei 301 dieser Personen, ist dies rechtlich nicht möglich, dann muss eine erneute Abschiebung versucht werden. Dies wird erschwert, weil die Wiedereingereisten in der Regel neue Asylanträge stellen und nur inhaftiert werden dürfen, wenn sie eine „erhebliche Gefahr“ darstellen oder schwere Straftaten begangen haben. Politische Forderungen nach Inhaftierung aller widereingereisten Abgeschobenen bis zu ihrer erneuten Rückführung wurden bisher nicht umgesetzt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLaschet würde Ziemiak als Generalsekretär behalten
    Nächster Artikel Neues Umwelt-Warnzeichen für Zigarettenschachteln geplant
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran
    2 min
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min
    Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken