Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bundesregierung: Flüchtlings-Umverteilung fast abgeschlossen
    Nachrichten

    Bundesregierung: Flüchtlings-Umverteilung fast abgeschlossen

    News Redaktion News Redaktion29.01.18↻ 07.07.23
    Flüchtlingsjunge in Griechenland, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Flüchtlingsjunge in Griechenland, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Übernahme von Asylbewerbern aus Italien und Griechenland neigt sich dem Ende zu. „Deutschland hat die Umverteilungen 2017 weitgehend abgeschlossen“, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums der „Welt“ (Montagausgabe). In den kommenden Wochen werde es nur noch „vereinzelt“ Überstellungen geben, die im vergangenen Jahr nicht mehr umgesetzt werden konnten.

    Die europäische Verabredung zur Umsiedlung war offiziell bereits am 26. September 2017 ausgelaufen. Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise hatten sich die EU-Staaten 2015 verpflichtet, den Ländern an der EU-Außengrenze Asylbewerber abzunehmen. Deutschland sagte ursprünglich die Übernahme von 27.000 Personen zu. Tatsächlich wurden es allerdings nur 10.265. Laut Innenministerium hätten deutlich weniger Personen als erwartet die Kriterien für eine Umsiedlung erfüllt. „Inzwischen gibt es in Griechenland so gut wie keine Asylantragsteller mehr, die für eine Umsiedlung infrage kommen“, erklärte Ministerium. In Italien sind es offenbar noch um die 3.000. An dem Umverteilungsprogramm können nur jene Personen teilnehmen, die aus Herkunftsstaaten mit einer Asylchance von mehr als 75 Prozent kommen. Dem Ministerium zufolge hat Deutschland im europäischen Vergleich insgesamt „mit großem Abstand die meisten Personen aufgenommen“. Aus Italien waren es 4894 und aus Griechenland 5.371. Im Dezember hat die Bundesrepublik Italien noch 503 Asylsuchende abgenommen und Griechenland 39. Im Januar waren es insgesamt dann nur noch acht.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLinken-Fraktionschef hält Grüne nicht mehr für links
    Nächster Artikel Sozialverband VdK droht mit Protest wegen Mütterrente
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    US-Inflationsrate klettert auf 2,7 Prozent
    1 min
    BGH bestätigt Urteil gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme
    1 min
    ADAC: Saarländer tanken am günstigsten
    1 min
    Forsa: Union nur noch knapp vor AfD
    2 min
    Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
    1 min
    Woidke sieht wegen Grenzkontrollen keine „gravierenden“ Nachteile
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken