Berlin – Der Bundestag hat am Donnerstag mit den Stimmen der Koalition ein Gesetz zur Familienpflegezeit beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass Beschäftigte ihre Arbeitszeit bis zu zwei Jahre lang reduzieren können, um Angehörige zu Hause pflegen zu können. Um Gehaltseinbußen abzufedern, ist eine Lohnaufstockung vorgesehen.Familienministerin Kristina Schröder (CDU) rechnet mit einem großen Erfolg der Neuregelung. Einen Rechtsanspruch darauf gibt es aber nicht. Aus diesem Grund kritisierte die Opposition das Gesetz als „kümmerliches Vorhaben“. Die neue Familienpflegezeit wird ab kommenden Januar in Kraft treten, da es keine Zustimmung des Bundesrates bedarf. [dts Nachrichtenagentur]
Vorheriger ArtikelZeitung: Westerwelle will Europäischen Währungsfonds
Nächster Artikel Europa League: Hannover 96 trennt sich mit 2:2 vom FC Kopenhagen
News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA