naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»C02-Emissionen von neuen Pkw steigen wieder
    Nachrichten

    C02-Emissionen von neuen Pkw steigen wieder

    News Redaktion News Redaktion24.04.18↻ 20.06.23
    Luft-Messstation, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Luft-Messstation, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Alarmierende Bilanz für die Autoindustrie in Deutschland und Europa: Der jahrelange Rückgang der CO2-Emissionen bei neuen Pkw ist in der EU 2017 zum Stillstand gekommen – im europaweiten Durchschnitt ist der Ausstoß des Treibhausgases bei Neuwagen im Vorjahr sogar leicht gestiegen, von 118,1 Gramm auf 118,5 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer.

    Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstag) unter Berufung auf eine neue Analyse der Europäischen Umweltagentur EEA. Die EU-Einrichtung in Kopenhagen hat vorläufige Zahlen aus den Mitgliedstaaten ausgewertet. Demnach gehen die Werte in 17 EU-Staaten wieder nach oben, auch in Deutschland.

    Mit der Trendumkehr entfernt sich die Autoindustrie von den ehrgeizigen klimapolitischen Zielen der EU: Nach geltenden Regeln müssen die Autohersteller bis 2021 den durchschnittlichen CO2-Ausstoß aller neu zugelassenen Pkw ihrer Flotte auf 95 Gramm pro Kilometer reduzieren. In den vergangenen Jahren hatte die Industrie vor allem durch die Optimierung der Motoren erhebliche Fortschritte bei der Drosselung der Abgaswerte erzielt – europaweit sanken die Kohlendioxid-Emissionen laut EEA seit 2010 um 16 Prozent.

    Die Umweltagentur mahnt: Um die Vorgaben für 2021 zu erreichen, müssten die Hersteller weitere Verbesserungen erzielen. Ein Grund für die Trendumkehr ist das geänderte Kaufverhalten seit dem Dieselskandal: Erstmals seit dem 2010 gestarteten EEA-Monitoring wurden vergangenes Jahr europaweit mehr Benzinautos verkauft als Dieselfahrzeuge, die eine günstigere CO2-Bilanz aufweisen: 2017 waren 53 Prozent aller 15,1 Millionen neu verkauften Pkw Benziner, 45 Prozent waren Diesel. Der Verkauf von Elektroautos steigt zwar von niedrigem Niveau stark an – dennoch lag der Anteil der Stromer unter den neuen Pkw erst bei 1,5 Prozent.

    Als weiterer Grund für die Entwicklung gilt die anhaltende Beliebtheit von SUV-Modellen, die einen relativ hohen Verbrauch und damit höhere C02-Emissionen haben. Deutschland registriert nach EEA-Angaben weiter mit die höchsten Werte an durchschnittlichen C02-Emissionen bei neuen Pkw: Sie lagen laut EEA voriges Jahr bei 127,1 Gramm pro 100 Kilometer, ein Anstieg um 0,1 Prozentpunkt gegenüber 2016. Höhere Durchschnittswerte haben nur die drei baltischen Staaten und Polen.

    Die EEA-Zahlen enthalten noch keine Angaben dazu, wie weit die einzelnen Autohersteller mit ihren Flotten noch von den EU-Vorgaben für 2021 entfernt sind. Diese Zahlen werden erst im Herbst erwartet, sollen dann von der EU-Kommission offiziell bestätigt werden. Allerdings warnen Experten schon länger, deutsche Autobauer würden die Grenzwerte ab 2021 verfehlen – dann drohen milliardenschwere Strafzahlungen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEU will Bewegung in Syrien-Friedensprozess bringen
    Nächster Artikel Barley drängt auf Änderung von Paragraf 219a
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    „Ampel“ offen für Aufstockung der Bundeswehr-Präsenz im Kosovo
    2 min
    DFB-Pokal: Bayern fahren nach Saarbrücken
    1 min
    1. Bundesliga: Freiburg gewinnt gegen Augsburg
    1 min
    1. Bundesliga: Darmstadt schlägt Bremen
    1 min
    Zahl der Toten nach Disko-Brand in Spanien steigt auf 13
    1 min
    Hunderttausende protestieren in Warschau gegen PiS-Regierung
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken