Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»CDU-Politiker Pfeiffer äußert sich skeptisch zu Überlebenschancen von Drogeriekette Schlecker
    Nachrichten

    CDU-Politiker Pfeiffer äußert sich skeptisch zu Überlebenschancen von Drogeriekette Schlecker

    News Redaktion News Redaktion26.03.12

    Joachim Pfeiffer, Deutscher Bundestag / Lichtblick / Achim Melde,  Text: dts Nachrichtenagentur
    Foto: Joachim Pfeiffer, Deutscher Bundestag / Lichtblick / Achim Melde, Text: dts Nachrichtenagentur

    Berlin – Der wirtschaftspolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, Joachim Pfeiffer (CDU), hat sich skeptisch über die Überlebenschancen der insolventen Drogeriekette Schlecker geäußert. „Das Scheitern von Schlecker ist die Folge offensichtlicher unternehmerischer Fehlentscheidungen“, sagte Pfeiffer „Handelsblatt-Online“. Der Konzern habe es versäumt, gegenüber Mitbewerbern wie Rossmann oder dem DM Drogeriemarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.Stattdessen sei versucht worden, den Umsatz mit neuen Standorten nach oben zu treiben. „Das dies nicht gut gehen konnte, liegt klar auf der Hand“, ist Pfeiffer überzeugt. „Meines Erachtens kann Schlecker nur gerettet werden, wenn ein entsprechender Investor gefunden wird.“ Für „mehr als paradox“ hält Pfeiffer das Verhalten der Gewerkschaften. Sie hätten die Arbeitsplätze bei Schlecker stets als prekär bezeichnet, wollten aber jetzt genau diese retten. Der CDU-Politiker lehnt zudem die Forderung nach einer Transfergesellschaft für betroffene Schlecker-Mitarbeiter strikt ab. Es sei zwar wichtig, dass die 11.200 Schlecker-Beschäftigten wüssten, dass sie nicht fallen gelassen werden. „Allerdings ist das gewählte Mittel, eine Transfergesellschaft zu gründen, aus meiner Sicht zweifelhaft“, so Pfeiffer. Sie sei vergleichsweise teuer und helfe den entlassenen Schlecker-Beschäftigten andererseits nicht wirklich weiter. „Denn was passiert dann in einem Jahr? Soll dann alles verlängert werden?“, fragte Pfeiffer. „Letztlich würden wir mit einer solchen Transfergesellschaft doch nur die Arbeitsmarktstatistik beschönigen – auf Kosten der Steuerzahler.“ Nach Pfeiffers Ansicht unterstellt der Weg in eine Transfergesellschaft zudem, dass das bestehende Instrumentarium der Bundesagentur für Arbeit und deren Förderung nicht ausreichten. „Das ist aber nicht der Fall und wird in diesem konkreten Fall auch von niemandem thematisiert“, sagte er. Aus seiner Sicht gelte es, die Betroffenen mit den bestehenden Möglichkeiten zu fördern und zu fordern, um Sie schnellstmöglich wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern. „Dafür spricht auch, dass sich die Schlecker-Pleite nicht nur auf eine einzelne Region beschränkt“, gibt der aus Baden-Württemberg stammende CDU-Politiker zu bedenken. „Dies würde in der Tat ein ungleich massiveres, weil strukturelles Problem darstellen und eine Transfergesellschaft unter Umständen rechtfertigen.“ In der jetzigen Lage könne er aber die Berechtigung für eine Transfergesellschaft nicht erkennen. [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBericht: Versandhandelsapotheke DocMorris wird verkauft
    Nächster Artikel DFB: Kein Ermittlungsverfahren gegen Bayer-Spieler Rolfes
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    ADAC erwartet höhere Spritpreise und rät zum raschen Tanken
    1 min
    Weiter zu wenige Frauen beim Bundesverteidigungsministerium
    1 min
    Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
    1 min
    Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff
    2 min
    Studie: Russlands Exporte boomen trotz Sanktionen
    2 min
    Ökonom Rochell warnt nach Nahost-Angriffen vor gravierenden Folgen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken