Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Chef der ostdeutschen SPD-Abgeordneten begrüßt Einigung mit Union
    Nachrichten

    Chef der ostdeutschen SPD-Abgeordneten begrüßt Einigung mit Union

    News Redaktion News Redaktion12.01.18↻ 18.11.21

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Stefan Zierke, Vorsitzender der Landesgruppe Ost der SPD im Bundestag, hat die Einigung von CDU/CSU und SPD nach dem Abschluss der Sondierungen begrüßt. „Das ist ein gut ausgehandeltes Papier und eine gute Ausgangslage für mögliche Koalitionsgespräche. Für Ostdeutschland konnte wir eine Menge unserer Forderungen umsetzen“, sagte Zierke der „Welt“ (Online-Ausgabe).

    Dazu zählt er die Grundrente und den öffentlich geförderten Arbeitsmarkt. Das komme besonders den Menschen zugute, die es nach Wende schwer hatten, Fuß zu fassen. Auch profitierten Familien, etwa durch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Entlastung gebe es zudem für Arbeitnehmer. „Besonders wichtig ist auch die Parität bei den Beiträgen für die Krankenversicherung. Im Osten haben wir viele Arbeitnehmer, die nicht viel Steuern zahlen, die nun aber entlastet werden, weil sie weniger Abgaben zahlen“, sagte Zierke. Zierke lobte auch die Sondierungsergebnisse beim Thema Zuwanderung. „Die Einigung zur Migrationspolitik begrüße ich ebenfalls. Nun ordnet man, was in den letzten Jahren nicht so gut gelaufen ist, und bessert nach, wo etwas versäumt worden ist“, sagte der Chef der Landesgruppe Ost.

    Ernüchtert äußerte sich der Bundestagsabgeordnete aus Brandenburg zum Thema Steuerpolitik: „Es ist schade, dass wir uns mit der Erhöhung des Spitzensteuersatzes nicht durchsetzen konnte.“ In der Landesgruppe Ost der SPD sammeln sich die 21 Abgeordneten aus den ostdeutschen Bundesländern. Sie ist nach der NRW-Landesgruppe die zweitgrößte Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBeer: Sondierungsergebnisse sind „Förderprogramm für Ränder“
    Nächster Artikel Nahles: Modernisierungsumlage wichtigster Streitpunkt
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bundesrechnungshof bemängelt Geldverschwendung bei Digitalisierung
    2 min
    Rufe nach Beobachtung des BSW durch Verfassungsschutz
    1 min
    Stromerzeugung: Anteil der Erneuerbaren trotz Windflaute stabil
    4 min
    Deutschland bietet syrischer Regierung Hilfe an
    1 min
    Söder lobt Zusammenarbeit mit Klingbeil
    2 min
    Deutsch-britischer „Freundschaftsvertrag“ unterzeichnet
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken