Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Corona-Pandemie macht Auto als Verkehrsmittel beliebter
    Nachrichten

    Corona-Pandemie macht Auto als Verkehrsmittel beliebter

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger27.11.20↻ 15.11.21
    Joliot-Curie-Platz in Halle, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Joliot-Curie-Platz in Halle, über dts Nachrichtenagentur

    München (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Pandemie macht das Auto als Verkehrsmittel beliebter. Darauf deuten neue Erhebungen zur aktuellen Mobilität in Bayern im Auftrag des dortigen Verkehrsministeriums hin, berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Demnach lag der Anteil der Verkehrsteilnehmer, die ihr eigenes motorisiertes Fahrzeug steuerten, an allen zurückgelegten Wegen im Oktober bei 58 Prozent.

    Im Mai/Juni waren es noch 52 Prozent, im Oktober 2017 nur 50 Prozent. Busse und Bahnen werden seltener gewählt als vor drei Jahren, ebenso die Mitfahrt bei anderen. Der Hang zum „motorisierten Individualverkehr im Herbst 2020“ ist umso erstaunlicher, als die Menschen laut Ministerium im täglichen Durchschnitt eigentlich seltener und kürzer unterwegs sind. Es gelte weiterhin, alle Verkehrsmittel im Blick zu behalten, fordert Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU). „Die Straße ist die Basis von allem. Auch der Bus und das Ruftaxi fahren auf der Straße.“ Zugleich brauche man für die freie Wahl der Verkehrsmittel einen starken öffentlichen Nahverkehr. Im ÖPNV sei kein erhöhtes Ansteckungsrisiko festgestellt worden. Die Ministerin rechnet damit, dass zu Hause arbeitende Pendler Ballungsräume wie München teilweise entlasten könnten, spürbar derzeit vor allem montags und freitags. „Das sind die Homeoffice-Tage“, so Schreyer. „Außerdem scheinen sich die Stoßzeiten im Berufsverkehr etwas zu entzerren.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelStändige Impfkommission sieht niedrige Impfbereitschaft als Problem
    Nächster Artikel Jurist erwartet keine verbreitete Corona-Impfpflicht von Airlines
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    ADAC erwartet höhere Spritpreise und rät zum raschen Tanken
    1 min
    Weiter zu wenige Frauen beim Bundesverteidigungsministerium
    1 min
    Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
    1 min
    Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff
    2 min
    Studie: Russlands Exporte boomen trotz Sanktionen
    2 min
    Ökonom Rochell warnt nach Nahost-Angriffen vor gravierenden Folgen
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken