naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»DAX am Mittag wieder in Gewinnzone – Deutsche Bank sackt ab
    Nachrichten

    DAX am Mittag wieder in Gewinnzone – Deutsche Bank sackt ab

    News Redaktion News Redaktion27.04.22
    Frankfurter Wertpapierbörse, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Frankfurter Wertpapierbörse, über dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt ist am Mittwochmittag ins Plus gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.830 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.

    Im Fokus stehen unter anderem die Geschäftsergebnisse mehrerer Unternehmen. Mit der Deutschen Bank, Symrise, Mercedes-Benz, Puma und Qiagen öffneten insgesamt fünf DAX-Konzerne ihre Bücher. Schlecht wurden dabei die Zahlen der Deutschen Bank aufgenommen – die Aktie sackte um fast vier Prozent ab. Kräftig zulegen konnten unterdessen die Papiere von Symrise, Continental und Mercedes-Benz. Der Nikkei-Index hatte zuletzt deutlich nachgelassen und mit einem Stand von 26.394,98 Punkten geschlossen (-1,14 Prozent). Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochmittag schwächer. Ein Euro kostete 1,0607 US-Dollar (-0,3 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9428 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 105,70 US-Dollar. Das waren 66 Cent oder 0,6 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags. Der Gaspreis legte noch deutlicher zu, wenn auch weniger stark als zum Handelsbeginn. Eine Megawattstunde (MWh) zur Lieferung im Mai kostet in Europa derzeit 108 Euro und damit rund vier Prozent mehr als am Vortag. Am Morgen hatte das Plus noch bei gut 20 Prozent gelegen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRegierung beschließt Entlastungspaket
    Nächster Artikel EU-Kommission startet Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Lufthansa will enger mit Luftwaffe zusammenarbeiten
    2 min
    Mehrheit unterstützt Entscheidung der CDU Thüringen
    1 min
    Bundesregierung stellt sich gegen EU-Sanierungspflicht
    2 min
    Insa-Umfrage: Ampel kommt zur Halbzeit auf neuen Tiefstwert
    2 min
    Dröge zu Migration: „Reformen müssen erst mal wirken“
    2 min
    CSU startet Wahlparteitag
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken