naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Dax bleibt zum Mittag im Minus – Rückversicherer unter Druck
    Nachrichten

    Dax bleibt zum Mittag im Minus – Rückversicherer unter Druck

    News Redaktion News Redaktion07.06.23
    Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax ist am Mittwoch nach morgendlichen Einbußen bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.960 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Verluste gab es am Mittag unter anderen bei den Aktien der Rückversicherer Hannover und Münchener Rück.

    An der Spitze der Kursliste rangierte der Energiekonzern Eon. Am Vormittag war bekannt geworden, dass die Bundesnetzagentur die Eigenkapitalverzinsung der Netzbetreiber erhöhen will, um diesen höhere Gewinnmöglichkeiten einzuräumen. Unterdessen bleibt die Geldpolitik der Notenbanken weiter im Fokus der Anleger. Am Dienstag habe die Reserve Bank of Australia die Märkte mit einer Zinserhöhung zur Bekämpfung der Inflation überrascht, sagte Konstantin Oldenburger von CMC Markets. „In China forderten die Behörden dagegen die größten Banken des Landes auf, ihre Einlagenzinsen zu senken, um die Wirtschaft anzukurbeln“, fügte er hinzu. Das sei „natürlich nicht neu“. Die Zentralbanken hätten bei der Festlegung ihrer Politik schon immer die Interessen ihrer eigenen Volkswirtschaften im Blick. „Doch seit dem Beginn der Pandemie war das globale Wachstum (oder das Fehlen desselben) relativ synchron, ebenso der Inflationsdruck“, so der Marktanalyst. Das ändere sich nun. „Vor einem Jahr lag die Teuerung fast überall über dem von den politischen Entscheidungsträgern gewünschten Wert, heute steht China kurz vor der Deflation, die Schweiz hat den Preisdruck weitgehend unter Kontrolle gebracht und die USA nähern sich ihrem Ziel schneller als die Eurozone.“ Dies habe nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Devisenkurse, sondern auch darauf, wo die Anleger künftig ihr Geld anlegen werden, so Oldenburger. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochnachmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0706 US-Dollar (+0,12 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9340 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 76,78 US-Dollar, das waren 49 Cent oder 0,6 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKeine Verlängerung der Förderung für Pfleger-Anwerbeprogramm
    Nächster Artikel Bericht: USA hatten Kenntnisse von möglichem Nord-Stream-Anschlag
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Anschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft in Dresden
    1 min
    Strack-Zimmermann sieht verschärfte Grenzkontrollen skeptisch
    2 min
    1. Bundesliga: Leverkusen siegt souverän gegen Mainz
    2 min
    Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
    1 min
    SPD und FDP weisen CDU-Renten-Vorstoß zurück
    2 min
    2. Bundesliga: Hannover schlägt Wiesbaden
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken