Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die am Dienstag in Schleswig-Holstein festgenommenen Terrorverdächtigen hatten nach bisherigen Erkenntnissen offenbar Verbindungen zu den Paris-Attentätern vom vergangenen November. „Es könnte sich um eine Schläferzelle gehandelt haben“, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière in Berlin. Hinweise auf geplante Anschläge gebe es bisher allerdings nicht.
Terror-Razzia in Flüchtlingsheimen
Am Vormittag waren bei einer Anti-Terror-Razzia in Flüchtlingsheimen in Schleswig-Holstein drei mutmaßliche Mitglieder der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) festgenommen worden. Laut Bundesanwaltschaft sind die Männer verdächtig, im Auftrag des IS im November 2015 nach Deutschland gekommen zu sein, um entweder einen bereits erhaltenen Auftrag auszuführen oder sich für weitere Instruktionen bereitzuhalten.