Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Deutsche Autoindustrie bei Wettbewerb in China „zuversichtlich“
    Nachrichten

    Deutsche Autoindustrie bei Wettbewerb in China „zuversichtlich“

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger09.02.22↻ 09.04.22
    Straßenverkehr in Peking, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Straßenverkehr in Peking, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, hat sich „zuversichtlich“ über den Wettbewerb in China geäußert. Dass der Absatz dort im vergangenen Jahr eingebrochen sei, habe hauptsächlich an erschwerten Produktionsbedingungen gelegen, sagte sie dem Sender Phoenix. Diese seien der Pandemie sowie der Halbleiter-Krise geschuldet.

    „Insofern nehmen wir den Wettbewerb um den chinesischen Markt sehr engagiert an und geben den keinesfalls verloren“, so Müller. Deutschland sei „Europameister bei der Elektromobilität“, so die VDA-Chefin. Es müsse aber gemeinsam mit der Europäischen Union auch seine „Hausaufgaben“ machen. Der Grund für verzögerte Produktion liege vor allem an dem mangelnden Zugang zu Rohstoffen, hier seien fehlendes Handelsabkommen der Grund. Müller lobte den neuen „European Chip Act“, mit dem die EU die Halbleiterproduktion in Europa nun fördern will. In Deutschland müsse sich das Tempo beim Bauen von Ladestationen für Elektroautos versiebenfachen, damit man bis 2030 die geplante Zahl von einer Million erreiche. Außerdem hoffe sie darauf, dass autonomes Fahren bald erprobt werden könne. So könnten die deutschen Autobauer im Bereich der Digitalisierung aufholen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLindner stößt in Europa auf Zuspruch
    Nächster Artikel Kombinierer Geiger holt Olympia-Gold
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran
    2 min
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min
    Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken