Bad Honnef – Die Deutschen kaufen mehr Weihnachtsbäume als je zuvor. Wie die „Bild“-Zeitung (Mittwochausgabe) berichtet, veräußerte die Branche 29,1 Millionen Tannen & Co. für 699 Millionen Euro – eine Steigerung von 70,9 Prozent gegenüber dem Jahr 2000. Als Begründung gab der Hauptverband der deutschen Holzindustrie dem Bericht zufolge unter anderem an, dass die Anzahl der Single-Haushalte in Deutschland gestiegen sei und Deutsche 2011 weniger Weihnachtsurlaube machen würden.Mit 1,63 Meter Durchschnittshöhe sind die Bäume kleiner, weil sie früher gefällt werden. Dirk-Uwe Klass, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der deutschen Holzindustrie, sagte gegenüber dem Blatt: „Der Grund liegt in der steigenden Nachfrage. Ein Baum wird heute nach 8-12 Jahren geerntet; früher waren es 12-15 Jahre und der Tannenbaum konnte höher wachsen.“ Im Schnitt gibt dem Verband nach jeder Haushalt 17,30 Euro für den Brauch aus. Nach einer aktuellen Studie gehört für 90 Prozent aller Deutschen ein Tannenbaum zuerst zum Fest, die Geschenke stehen an zweiter Stelle. [dts Nachrichtenagentur]
Vorheriger ArtikelUmfrage zeigt Glaubwürdigkeits-Verlust für Wulff
Nächster Artikel Bericht: Krankenkassen verzichten 2012 auf Zusatzbeitrag

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA